klatschen

  • 111Tabanka — Flagge der Kapverdischen Inseln Die Kapverdischen Inseln haben eine einzigartige und tragische Geschichte mit der portugiesischen Kolonisierung, der Ankunft der afrikanischen Sklaven im 15. Jahrhundert und der vorhergehenden Unbewohntheit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Tarukonga — DK Bongos DK Bongos (jap. タルコンガ, Tarukonga, dt. „Fass Conga“) sind ein Eingabegerät für Nintendos Spielkonsole Gamecube. Vom Design sind sie echten Bongos und Congas nachempfunden. So sind die beiden Trommeln nicht unterschiedlich groß, wie da …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Tierstimme — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Tierlaut nennt man die Lautäußerung eines Tieres.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Vogerltanz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Weltweiter Erfolg Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Voglertanz — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Weltweiter Erfolg Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Geklatsch, das — Das Geklatsch, des es, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Klatschen, im gemeinen Leben. Auch in der figürlichen Bedeutung des Wortes klatschen. Es ist ein bloßes Weiber Geklatsch …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 117Klappen — Klappen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, einen solchen Schall von sich geben, als das Wort Klapp ausdruckt. Schlagen, daß es klappt. Die Thüre klappt nieder, fällt mit einem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Klapperrose, die — Die Klapperrose, plur. die n, eine Art des wilden Mohnes mit kugelrunden glatten Kapseln, welcher auf den Feldern Europens unter dem Getreide wächset; Papaver Rhoeas L. Feldrose, Kornrose, Kornmohn, wilder Mohn. Den Nahmen Klapperrose hat er… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 119Plaudern — Plaudern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, viele unbedeutende Worte mit einer gewissen Geschwindigkeit vorbringen, viel, schnell und unbedeutend reden. Den ganzen Tag plaudern. Er hörte nicht auf zu plaudern. In der… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 120Treiben — Treiben, verb. irregul. ich treibe, du treibst, er treibt u.s.f. Imperf. ich trieb; Mittelw. getrieben; Imper. treib. Es ist, wie alle Zeitwörter, ursprünglich eine Nachahmung eines gewissen Lautes, und da sich einerley oder doch ein ähnlicher… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart