klassischer beweis
1Beweis — Beweismaterial; Beweismittel; Nachweis; Corpus Delicti; Beleg; Beweisstück; Vorführung; Demonstration; Argument; Grund; Beweisgrund; …
2Indirekter Beweis — Die Reductio ad absurdum (v. lat. für Zurückführung auf das widrig Klingende, Ungereimte, Unpassende, Sinnlose) ist eine Schlussfigur und Beweistechnik in der Logik. Bei der Reductio ad absurdum wird eine Aussage widerlegt, indem gezeigt wird,… …
3Euler'scher Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …
4Eulersche Polyederformel — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …
5Eulerscher Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein ni …
6Polyederformel — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …
7Polyedersatz — Das konvexe Ikosaeder erfüllt den eulerschen Polyedersatz Ein nichtkonvexes Polyeder mit 12 Ecken, 24 Kanten und 12 Flächen, für das E + F − K = 2 nicht gi …
8klassisch — herkömmlich; gewöhnlich; traditionell; hergebracht; althergebracht; konventionell; gebräuchlich; ordinär; tradiert; altehrwürdig; altsprachlich; …
9klassisch — klạs|sisch 〈Adj.〉 1. die Klassik betreffend, zu ihr gehörig, aus ihr stammend; das klassische Altertum = Klassik (2); klassische Philologie Wissenschaft von den Sprachen des klass. Altertums (Altgriechisch, Latein), Altphilologie; die… …
10Axiomatik — Ein Axiom ist ein nicht deduktiv abgeleiteter Grundsatz einer Theorie (Wissenschaft, eines axiomatischen Systems). Der Ausdruck Axiom wird in drei Grundbedeutungen verwendet: Er bezeichnet einen unmittelbar einleuchtenden Grundsatz (klassischer… …