klassische altertum

  • 61Птолемей К. —         (Ptolemaios) Клавдий греч. математик, географ, астроном и муз. теоретик. Жил в Александрии во 2 в. Осн. труд о музыке трактат Гармония ( Armonika , кн. 1 3), ценнейший источник сведений о теоретич. концепциях пифагорейцев (см. Пифагор С.) …

    Музыкальная энциклопедия

  • 62Adamantios Korais — (griechisch Αδαμάντιος Κοραής – Adamántios Koraís, auch Koraés; * 27. April 1748 in Smyrna, Kleinasien, Osmanisches Reich; † 6. April 1833 in Paris) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Adolf Stahr — Adolf Stahr, porträtiert von Wilhelm Steinhäuser (1845) Adolf Stahr (* 22. Oktober 1805 in Prenzlau; † 3. Oktober 1876 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Archytas — von Tarent Archytas von Tarent (* wohl zwischen 435 und 410 v. Chr.; † wohl zwischen 355 und 350 v. Chr.)[1] war ein antiker griechischer Philosoph (Pythagoreer), Mathematiker, Musiktheoretiker, Physiker, Ingenieur, Staatsmann und Feldherr. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Archytas von Tarent — Angebliche Büste des Archytas von Tarent Archytas von Tarent (* wohl zwischen 435 und 410 v. Chr.; † wohl zwischen 355 und 350 v. Chr.)[1] war ein antiker griechischer Philosoph (Pythagoreer), Mathematiker, Musiktheoretiker, Physiker, Ingenieur,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66August Bürger — Gottfried August Bürger, Gemälde von Johann Heinrich Tischbein dem Jüngeren, 1771 Porträt Gottfried August Bürgers …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Charles Perrault — Porträt Charles Perrault Charles Perrault (* 12. Januar 1628 in Paris; † Nacht vom 15. Mai auf den 16. Mai 1703 in Paris) war ein französischer Schriftsteller und hoher Beamter. Er wurde vor allem durch seine Märchensammlung Contes de Fées (frz.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Die Lusiaden — Os Lusíadas Die Lusiaden (Os Lusíadas) sind ein klassisches Werk der portugiesischen Literatur, ein Epos des Dichters Luís de Camões, das 1572 erstmals gedruckt wurde. Das Werk schildert, vom humanistischen Geist der Renaissance getragen, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Emmi Böck — (* 17. Juni 1932 in Zweibrücken; † 18. Dezember 2002 in Ingolstadt) war eine deutsche Autorin und volkskundliche Sagenforscherin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Fürstenschule St. Afra — Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Frontansicht des Schulgebäudes Schultyp Gymnasium mit Internat für mehrfach Hochbegabte Gründung …

    Deutsch Wikipedia