klarissenorden

  • 1Klarissenorden — Der Klarissenorden wurde von der heiligen Klara von Assisi (1193 1253) gegründet. Unter dem Einfluss des heiligen Franziskus bekehrte sich Klara von Favarone zur Christusnachfolge in Armut. Geschichte Nachdem Klara sich in der Nacht zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Klarissenorden — Kla|rịs|sen|or|den 〈m. 4; unz.〉 von Franz von Assisi u. Klara von Assisi Anfang des 13. Jh. gegründeter Nonnenorden, Zweig des Franziskanerordens [nach Klara Scifi in Assisi, 1194 1253] * * * Kla|rịs|sen|or|den, der <o. Pl.>: (1212… …

    Universal-Lexikon

  • 3Klarissenorden — Kla|rịs|sen|or|den, der; s (katholische Kirche) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Elisabeth von Kleve (Mark) — Denkmal für Elisabeth von Kleve gegenüber dem Hörder Marktplatz Elisabeth von Kleve († 21. März 1361) stiftete gemeinsam mit ihrem Mann Konrad von der Mark dem Klarissen Orden 1339 das Kloster Clarenberg im heutigen Ortsteil Dortmund Hörde …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Konrad von der Mark — Denkmal für Konrad von der Mark auf dem Hörder Marktplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877 — Marienfigur und Rosenkranz an der neu gestalteten Marienverehrungsstätte im Marpinger Härtelwald Während der Marienerscheinungen in Marpingen berichteten die drei achtjährigen Mädchen Katharina Hubertus, Susanna Leist und Margaretha Kunz, ihnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 71212 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | ► ◄◄ | ◄ | 1208 | 1209 | 1210 | 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 81263 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ► ◄ | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | 1280er | 1290er | ► ◄◄ | ◄ | 1259 | 1260 | 1261 | 12 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Agnes von Böhmen (1211–1282) — Agnes von Böhmen pflegt einen Kranken, 1482 Agnes von Böhmen (auch Agnes von Prag, tschechisch: Svatá (heilige) Anežka Česká, auch Anežka Přemyslovna, * wohl 20. Januar 1211 in Prag; † 6. März 1282 ebenda) war eine Klostergründerin und böhmische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alfonsa von der Unbefleckten Empfängnis — Grabstätte der heiligen Alfonsa in Bharananganam Die heilige Alfonsa von der Unbefleckten Empfängnis (Ordensname, bürgerlich Anna Muttathupadathu) (* 19. August 1910 in Kudamaloor, Kerala; † 28. Juli 1946 in Bharananganam, Kerala) war eine… …

    Deutsch Wikipedia