klare den

  • 1Klare — Kla̲·re der; n, n; gespr; ein heller, farbloser Schnaps, meist Korn2: zwei Klare bestellen || NB: ein Klarer; der Klare; den, dem, des Klaren …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Kläre Bloch — Platz in Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Klare Schrift — Die Oiratische Schrift oder Klarschrift bzw. Klare Schrift (mongolisch: Тодо бичиг todo bitschig; engl. Clear script) wurde im Jahr 1648 von dem oiratischen buddhistischen Mönch Zaya pandita Namkhaijamco[1] für die Schreibung des Mongolischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Kläre, die — Die Kläre, plur. inus. 1) In den Schmelzhütten, eine zarte aus Beinen gebrannte Asche, woraus die Capellen für die Schmelzer gemacht werden. Von klar, so fern es zart, fein bedeutet; der Klärstaub. 2) Das Abstractum des vorigen Beywortes, doch… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5Klare, die — Die Klare, plur. doch nur von mehrern Arten, die n, in den Küchen Obersachsens, eine dünne Brühe zu einer Speise. Vermuthlich von klar, so fern es dünn, flüssig bedeutet …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Nutze den Tag — Carpe diem auf einer Sonnenuhr Carpe diem (zu deutsch: „nutze / pflücke den Tag“) ist eine lateinische Redewendung, die aus einer Ode des römischen Dichters Horaz (* 65 v. Chr.; † 8 v. Chr.) stammt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hermann Klare — (* 12. Mai 1909 in Hameln; † 22. August 2003 in Dresden) war ein deutscher Chemiker. Er wirkte von 1961 bis 1969 als Direktor des Akademieinstituts für Faserstoff Forschung in Teltow sowie von 1954 bis 1961 als Professor an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Die klare Sonne bringt’s an den Tag — Die klare Sonne bringt s an den Tag ist ein Märchen (ATU 960). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 115 (KHM 115). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Margaret Klare — (* 1932 in Essen) ist eine deutsche Schriftstellerin. Leben Margaret Klare studierte Germanistik und Romanistik an den Universitäten in Essen, Bonn und Nancy. 1973 promovierte sie an der Universität Bonn mit einer Arbeit über Thomas Mann zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Stefan Klare — (2010) Stefan Klare (* 9. Mai 1971 in Bielefeld) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer. Stefan Klare begann im Alter von neun Jahren mit dem Radsport und war zunächst recht erfolgreich bei Straßenrennen, bis er sich Anfang der 1990er Jahre… …

    Deutsch Wikipedia