klar!

  • 111Klarheit — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 112klären — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 113aufklärerisch — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 114verklärt — klar: Das Adjektiv (mhd. klār »hell, lauter, rein, glänzend, schön; deutlich«) erscheint im Deutschen zuerst im 12. Jh. am Niederrhein. Es geht auf lat. clarus »laut, schallend; hell, leuchtend; klar, deutlich; berühmt« zurück, das zusammen mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 115Klarblick — Klar|blick 〈m. 1〉 = Klarsicht * * * Klar|blick, der: das Erkennen des großen Zusammenhangs: es fehlte ihm an K. * * * Klar|blick, der: das Erkennen des großen Zusammenhangs: es fehlte ihm am K …

    Universal-Lexikon

  • 116Klarschiff — Klar|schiff 〈n.; s; unz.; Mar.〉 Gefechtsbereitschaft * * * Klar|schịff, das <o. Pl.> (Seemannsspr.): Gefechtsbereitschaft. * * * Klar|schiff [auch: ], das <o. Pl.> (Seemannsspr.): Gefechtsbereitschaft …

    Universal-Lexikon

  • 117Klarsichtfolie — Klar|sicht|fo|lie 〈[ ljə] f. 19〉 durchsichtige Folie * * * Klar|sicht|fo|lie, die: durchsichtige Folie. * * * Klar|sicht|fo|lie, die: durchsichtige Folie …

    Universal-Lexikon

  • 118Klartext — Klar|text 〈m. 1〉 normaler, ohne Schlüssel lesbarer, nicht chiffrierter Text ● im Klartext heißt das ... 〈umg.〉 in verständlicher Sprache, in verständlichem Deutsch heißt das ...; Klartext reden 〈umg.〉 ohne Umschweife über etwas sprechen * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 119Klärchen — Klär|chen: in der Wendung klar wie K. sein (ugs.; ganz klar u. eindeutig sein, sich von selbst verstehen; Klärchen = ugs. scherzh. für „Sonne“, eigtl. Vkl. des w. Vorn. Klara, zu lat. clarus = hell, leuchtend) …

    Universal-Lexikon

  • 120klarmachen — klar machen sich (D) etw. klarmachen уяснить себе что л., отдавать себе отчёт в чём л. → sich (D) etw. klar machen hast du dir klargemacht, was das für uns bedeutet? ты хорошо понял [уяснил себе], что это для нас значит? → hast du dir klar… …

    Deutsche Rechtschreibung Änderungen