klappfenster

  • 1Klappfenster — Klạpp|fens|ter 〈n. 13〉 Fenster, das nach oben od. zur Seite geklappt werden kann * * * Klạpp|fens|ter, das: Fenster, das hochgeklappt werden kann. * * * Klạpp|fens|ter, das: Fenster, das hochgeklappt werden kann …

    Universal-Lexikon

  • 2Klappfenster — Klạpp|fens|ter …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Timis2 — Timiş2 Anzahl: 530 Züge (jeweils Tw und Bw) Hersteller: Electrometal Timişoara (ELTIM) Baujahr(e): 1969 bis 1990 Achsformel: B B (Tw) + 2 2 (Bw) Spurweite: 1.000 mm oder 1.435 mm Länge über Kupplung: 14.600 mm Höhe: min. 3.446 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Timiș2 — Anzahl: 530 Züge aus Tw und Bw Hersteller: Electrometal Timișoara Baujahr(e): 1969 bis 1990 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dachluke — Dạch|lu|ke 〈f. 19〉 kleines Klappfenster im Dach * * * Dạch|lu|ke, die: kleines Klappfenster in einem Dach. * * * Dạch|lu|ke, die: kleines Klappfenster in einem Dach …

    Universal-Lexikon

  • 6A-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 7B-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 8C-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 9D-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia

  • 10E-Triebwagen (Frankfurt) — Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Baureihenbezeichnungen 1.2 Nummerierung 1.3 Allgemeine Umbauten 2 A und B, E 3 V …

    Deutsch Wikipedia