klappdeckel

  • 91Porträt: Inszenierung der Persönlichkeit —   Das 16. Jahrhundert gilt als die Blütezeit des Porträts: Tizians Bildnis eines Mannes in Halbfigur von etwa 1510 dokumentiert das Selbstverständnis eines modernen Menschen, der sich in Haltung, Gestik und Mimik so präsentiert, wie er sich… …

    Universal-Lexikon

  • 92Eine (die) — 1. Dat was em (hüm), sä Attohm, do harr he de Rötte bi n Stêrt. – Eichwald, 66; Hoefer, 27. 2. Dat wêr ên up t nee1, see de Kêrel, quam ût de Bicht, un stôl n Pattstock. (Ostfries.) – Hoefer, 602; Bueren, 286. 1) Eine aufs neue. 3. Dat wêr ên van …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 93Krôs — 1. De t leste ût t Krôs (⇨ Krug, s.d.) hebben will, den sleit dat Lîd (Deckel) up de Näse. (Rastede.) – Bueren, 234; Frommann, IV, 112, 339; Hauskalender, II. 1) Zinnerner Krug, Kanne mit Klappdeckel als Gefäss und als Mass. (Stürenburg, 125a.) 2 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon