klappdeckel

  • 71Tabakpfeife — Klassische Tabakspfeife aus Holz Die Tabakspfeife ist ein Rauchinstrument, in dem in einer Brennkammer Tabak verglimmt und der dabei entstehende Rauch durch ein Mundstück in den Mund aufgenommen wird. Die Tabakspfeife ist fast so lange bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Tabakspfeife — Klassische Tabakspfeife aus Bruyèreholz Pfeife aus …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Tatra 49 — Der Tatra 49 war ein dreirädriger Lieferkarren, den das Tatrawerk in Nesselsdorf im Jahr 1929 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte einen obengesteuerten, luftgekühlten Einzylindermotor mit 528 cm³ Hubraum und 7 PS (5,1 kW) Leistung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Tatra T49 — Der Tatra 49 war ein dreirädriger Lieferkarren, den das Tatrawerk in Nesselsdorf im Jahr 1929 herausbrachte. Das Fahrzeug hatte einen obengesteuerten, luftgekühlten Einzylindermotor mit 528 cm³ Hubraum und 7 PS (5,1 kW) Leistung. Der Motor hatte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Thvörusleikir — Jólasveinar (deutsch Weihnachtsgesellen) sind die isländischen Weihnachtsmänner, 13 grobe, raue Gesellen. Heutzutage bringen sie aber auch Geschenke und tragen die werbewirksameren roten Mäntel. Sie kommen ab dem 12. Dezember aus den Bergen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Waschmaschine — Eine Waschmaschine ist eine Vorrichtung vorwiegend zur Reinigung von Textilien. Unterschieden werden hauptsächlich Haushaltsgeräte und Waschmaschinen für das Reinigungsgewerbe. Neben Kleidung werden auch rohe Fasern, Garne oder Stoffe gewaschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Þvörusleikir — Jólasveinar (deutsch Weihnachtsgesellen) sind die isländischen Weihnachtsmänner, 13 grobe, raue Gesellen. Heutzutage bringen sie aber auch Geschenke und tragen die werbewirksameren roten Mäntel. Sie kommen ab dem 12. Dezember aus den Bergen zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Geleucht [1] — Geleucht nennt der Bergmann die Hilfsmittel zur Erhellung der Grubenräume. Man unterscheidet tragbares und feststehendes Geleucht, das erstere führt in der Regel jeder Bergmann in der Grube mit sich, das zweite dient zur Beleuchtung größerer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens