klage over

  • 1klage — I kla|ge 1. kla|ge sb., n, r, rne; indgive en klage II kla|ge 2. kla|ge vb., r, de, t; klage over nogen …

    Dansk ordbog

  • 2Comet Over Broadway — Filmdaten Originaltitel Comet Over Broadway Produktionsland USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Reign Over Me — Filmdaten Deutscher Titel: Die Liebe in mir Originaltitel: Reign Over Me Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: ca. 124 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 4påklage — I på|kla|ge 1. på|kla|ge sb., n, r, rne (FORMELT anke, klage) II på|kla|ge 2. på|kla|ge vb., r, de, t (FORMELT anke, klage over); påklage en afgørelse …

    Dansk ordbog

  • 5International reactions to the Jyllands-Posten Muhammad cartoons controversy — The publication of satirical cartoons of the Islamic prophet Muhammad in the Danish newspaper Jyllands Posten on September 30 2005 led to violence, arrests, inter governmental tensions, and debate about the scope of free speech and the place of… …

    Wikipedia

  • 6rekurrere — re|kur|re|re vb., r, de, t (vende tilbage; JURA klage over en afgørelse) …

    Dansk ordbog

  • 7rekurs — re|kurs sb., en, er, erne (JURA klage over en afgørelse) …

    Dansk ordbog

  • 8Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 9Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon