klaftern

  • 101Hessen-Darmstadt [1] — Hessen Darmstadt (Großherzogthum), besteht aus zwei großen Gebietstheilen u. mehreren kleinen Enclaven. Von jenen liegt der südliche Theil, welcher die Provinzen Starkenburg u. Rheinhessen umfaßt, an beiden Ufern des Rhein zwischen Frankfurt, der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Hudsonsbai — (spr. Hods nsbeh, Hudsonsmeer), großes Binnenmeer (weite Bucht des Atlantischen Oceans) im Britischen Nordamerika, zwischen Labrador, dem Hudsonsbai Territorium u. den Polarländern, 200 Meilen lang, 120 Meilen breit, in der Mitte 140 Klaftern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Hörnen Sigfrid — Hörnen Sigfrid, althochdeutsches Epos aus dem Fränkisch burgundischen Sagenkreise. Inhalt: Ein Drache hatte Chriemhild, die Tochter des Königs Gibich, geraubt u. hielt dieselbe auf einer Felsenburg gefangen; nach fünf Jahren wollte der Drache… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Insel [2] — Insel (v. lat. Insula), 1) etwas Abgesondertes; 2) ein ganz mit Wasser umflossenes, kleineres od. größeres Stück bewohnbares Land, zum Unterschiede von dem festen Lande od. dem Continent. Da aber die Continente ebenfalls rings vom Ocean umgeben… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Klöppel — Klöppel, 1) langes, rundes Stück Holz; 2) Stücken Holz von jungen Bäumen od. von den Ästen der Bäume, die zu schwach sind, um sie in Klaftern zu spalten; daher Klöppelholz, Klöppelklaster; 3) ein rundes Stück Holz, das den Hunden während der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Kreuzverband — Kreuzverband, 1) bei Mauerwerk von gebranntem Steinen die Zusammenfügung derselben, bei welcher die Stoßfugen der zweiten Läuferschichte die Mitte jedes Steines der ersten trifft, u. mit dieser hat erst die dritte eine gleiche Lage. Die Stoßfugen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Kriml — (Krimml), Dorf in Salzburg, im Pinzgau; Wasserfall der Ache, über 2000 Klaftern herab; dabei der Krimler Tauern, Alpe, 3285 Fuß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Lapeyrouse — (spr. Laperuhs), 1) Jean François Galaup de L., geb. 1741 in Albi; machte den Krieg seit 1756 zur See gegen England mit u. von 1764–78 große Seereisen, zeichnete sich dann unter Estaing gegen die Briten aus, wurde Schiffscapitän u. griff 1782 die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Lerche [1] — Lerche (Alauda L.), Gattung aus der Familie der sperlingsartigen Vögel; hat langen Sporn, geraden Nagel daran, kegelförmigen Schnabel, braun, frißt Insecten u. Gesäme; badet gern im Sande. Cuvier zählt zu ihnen folgende Arten: a) Feldlerche… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Lueg — Lueg, 1) Paß im Thale Pongau des Kreises Salzburg (Tyrol), ist 25 Fuß breit, mit einem Fahrwege u. einem Bergwasser, zwischen hohen Felsen; hatte sonst ein Felsenschloß, welches 1. Mai 1809 von den Baiern vergeblich angegriffen, dann aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon