klöster

  • 81Kloster Habsthal — Das Kloster Habsthal, eigentlich Benediktinerinnenkloster Unseren Lieben Frau Habsthal, ist ein von Benediktinerinnen genutztes Kloster bei Habsthal, einen Ortsteil von Ostrach im südlichen Landkreis Sigmaringen. Das Kloster liegt eingebettet in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kloster Hasungen — Kloster Hasungen: Grundmauern des Turms mit Gedenktafel Das Kloster Hasungen, auch Burghasunger Kloster, war ein Benediktinerkloster auf dem Plateau des Burghasunger Bergs (früher: Hasunger Berg; 479,7 m ü. NN), der sich …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kloster Kastl — ist ein ehemaliges Kloster in der Oberpfalz/Bayern (Diözese Eichstätt), das zunächst von Benediktinern besiedelt wurde, später in den Besitz der Jesuiten und dann Malteser kam. Stich des Klosters aus dem „Churbaierischen Atlas“ des Anton Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kloster Lobenfeld — ist ein um 1150 gegründetes ehemaliges Augustiner Chorherrenkloster in der Nähe von Heidelberg, das nach der Reformation aufgehoben wurde. Die zugehörige Klosterkirche im heutigen Ort Lobbach zählt zu den bedeutendsten staufischen Denkmälern in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kloster Michaelstein — Portal des Klosters Michaelstein (Außenansicht) Lage Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kloster Oliva — Äbtepalast des Klosters Oliva Lage Polen Woiwodschaft Pommern …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kloster Raitenhaslach — Klosterkirche Raitenhaslach Lage Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Kloster San Millán de Suso — Kloster San Millán de la Cogolla, oberes und unteres Kloster Monasterios de San Millán de Yuso …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kloster San Millán de Yuso — Kloster San Millán de la Cogolla, oberes und unteres Kloster Monasterios de San Millán de Yuso …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kloster Schönau (Strüth) — Kloster Schönau im Taunus Klosterkirche Sankt Florin, Kloster Schönau …

    Deutsch Wikipedia