klärverfahren

  • 1Kläranlagen — Kläranlagen, Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers, insbesondere bei Kanalwässern; in Verbindung damit auch Entfernung gelöster fäulnisfähiger Stoffe sowie gesundheitsschädlicher Beimengungen (vgl.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Berliner Wasserbetriebe — 52.51583333333313.410555555556 Koordinaten: 52° 30′ 57″ N, 13° 24′ 38″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Kleinkläranlage — Eine vollbiologische Zweikammer Kleinkläranlage nach DIN 4261 Teil 2 vor dem Einsetzen in die Erde Kleinkläranlagen sind Anlagen zur Reinigung von Abwasser mit einem Bemessungswert von 4 bis 50 Einwohnerwerten (EW). Somit kommen sie bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Pflanzenkläranlage — Eine Pflanzenkläranlage in Falkensee …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schilfkläranlage — Eine Pflanzenkläranlage in Falkensee Eine 20 EGW Pflanzkläranlage mit Klärschlammvererdung im LK Osnabrück Bei einer Pflanzenkläranlage (D …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Abort — (Abtritt, Privet, Retirade, Klosett), eine Bedürfnisanstalt, die entweder an einer geeignet gelegenen Stelle des Gebäudes selbst (am besten an der Nord oder Ostseite) oder in einem Anbau, seltener in einem selbständigen Bau im Hofraum… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Kitonverfahren — Kitonverfahren, s. Straßenbesprengung und Teermakadam. Kläranlagen. In den letzten Jahren sind die mechanischen Klärverfahren, bei welchen das Wasser als Frischwasser der Sedimentierung und, getrennt davon, der Schlamm der Durchfaulung… …

    Lexikon der gesamten Technik