kjeldahl-methode

  • 11Kjeldahl-Aufschluss — Schema der Bestimmung Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung ist eine 1883 entwickelte quantitative, häufig verwendete Bestimmungsmethode des Stickstoffgehaltes. Die Methode wurde nach dem dänischen Chemiker Johan Kjeldahl – Mitarbeiter einer noch …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kjeldahl-Kolben — Schnitt eines Kjeldahl Kolbens Kjeldahl Kolben mit einer Gülleprobe …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Méthode de Bradford — La méthode de Bradford est une méthode d analyse spectroscopique utilisée pour mesurer la concentration des protéines en solution. Sommaire 1 Principe 2 Désavantages 3 Autre utilisation possible 4 …

    Wikipédia en Français

  • 14Johan Kjeldahl — Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl (* 16. August 1849 in Jægerspris; † 18. Juli 1900 in Tisvilde) war ein dänischer Chemiker, der sich vor allem mit dem Zucker und Eiweißstoffwechsel in Pflanzen so …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Johan Kjeldahl — Johan Gustav Christoffer Thorsager Kjeldahl (16 août 1849 18 juillet 1900 à Copenhague) est un chimiste danois qui a développé une méthode pour mesurer le taux d azote dans la matière organique. Biographie …

    Wikipédia en Français

  • 16NTK — Méthode de Kjeldahl La méthode de Kjeldahl est applicable pour le dosage de l’azote de différents composés azotés tels les amines et les sels d’ammonium quaternaires. Elle ne permet pas le dosage direct des nitrates, nitrites, nitrosyles,… …

    Wikipédia en Français

  • 17Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung — Schema der Bestimmung Die Kjeldahlsche Stickstoffbestimmung, im klinischen Bereich gelegentlich auch als Kjeldahlometrie bezeichnet, ist eine 1883 entwickelte quantitative, häufig verwendete Bestimmungsmethode des Stickstoffgehaltes. Der dänische …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Stickstoffbestimmung nach Will-Varrentrapp — Abbildung des benutzten Apparats aus der Publikation von Varrentrapp und Will Die Stickstoffbestimmung nach Will Varrentrapp ist ein nicht mehr gebräuchliches Verfahren in der analytischen Chemie zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Wasserdampf-Destillation — Die Wasserdampfdestillation (auch Trägerdampf Destillation genannt) ist ein Trennverfahren, mit dem schwer flüchtige, in Wasser unlösliche Stoffe getrennt oder gereinigt werden können, z. B. Öle oder Aromaten. Die wasserunlösliche Probe wird dazu …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Wasserdampfdestillation — Die Wasserdampfdestillation (auch Trägerdampf Destillation genannt) ist ein Trennverfahren, mit dem schwer flüchtige, in Wasser unlösliche Stoffe getrennt oder gereinigt werden können, z. B. Öle oder Aromaten. Die wasserunlösliche Probe wird …

    Deutsch Wikipedia