kizzuwatna

  • 21QUE — QUE, the Assyrian (Quwe) and biblical Hebrew (קְוֵא, קְוֵה), name of Cilicia, the classical name of the Mediterranean littoral south of the Taurus Mountains in Turkey, from Paphlagonia in the west to the Amanos Mountains in the east. At its… …

    Encyclopedia of Judaism

  • 22Cilicia — Not to be confused with Sicilia. See also: Armenian Kingdom of Cilicia Cilicia (Կիլիկիա) Cilicia (Κιλικία) Ancient Region of Anatolia Location Southeastern Anatolia State existed: 16 14th c. BC (as Kizzuwatna) 12 8th c. BC (as Khilikku, Tabal …

    Wikipedia

  • 23History of Anatolia — See also: Ancient Regions of Anatolia History of Anatolia Bronze Age Hattians …

    Wikipedia

  • 24Mittani — Mittani/Mitanni/Mittan(n)i oder Ḫanilgabat war ein Staat in Nordsyrien. Im 15. und frühen 14. Jahrhundert v. Chr. reichte er von der Grenze Nordmesopotamiens bis in den Norden Syriens. Von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zu seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Schuppiluliuma — Šuppiluliuma I. bzw. Schuppiluliuma I. (akkadisch Šu up pi lu li u ma) war ein hethitischer Großkönig des 14. Jahrhunderts v. Chr.; eine von mehreren möglichen Zeitspannen seiner Regierungszeit ist 1355 bis 1321 v. Chr. In seiner Zeit wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Schuppiluliuma I. — Šuppiluliuma I. bzw. Schuppiluliuma I. (akkadisch Šu up pi lu li u ma) war ein hethitischer Großkönig des 14. Jahrhunderts v. Chr.; eine von mehreren möglichen Zeitspannen seiner Regierungszeit ist 1355 bis 1321 v. Chr. In seiner Zeit wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Suppiluliuma I. — Šuppiluliuma I. bzw. Schuppiluliuma I. (akkadisch Šu up pi lu li u ma) war ein hethitischer Großkönig des 14. Jahrhunderts v. Chr.; eine von mehreren möglichen Zeitspannen seiner Regierungszeit ist 1355 bis 1321 v. Chr. In seiner Zeit wurde das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28-1465 — Années : 1468 1467 1466   1465  1464 1463 1462 Décennies : 1490 1480 1470   1460  1450 1440 1430 Siècles : XVIe siècle av. J.‑C.  XVe siècle av. J.‑C.  XIV …

    Wikipédia en Français

  • 29Histoire de l'Anatolie — Âge du bronze Hattis (2500 2 000 av. J. C.) Empire d Akkad (2400 2 150 av. J. C.) Comptoirs commerciaux Assyriens (1950 1750 av. J. C.) …

    Wikipédia en Français

  • 30Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche —   Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… …

    Universal-Lexikon