kizzuwatna

  • 111Pilliya — was king of Kizzuwatna ca. the 15th century BC (short chronology). He signed a treaty with Idrimi of Alalakh, allying with the Mitanni empire …

    Wikipedia

  • 112Adad — (auch „Hadad“, semitisch „Hadda“, sumerisch „Iškur“, dIM) ist der mesopotamische Wettergott (Sturmgott), Sohn des Anu und Gatte der Ninhursanga oder der Šala . Der semitische Wettergott Hadda wurde schon im 3. Jahrtausend v. Chr. im nordsyrischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Elbistan — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Elbistan Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Erzincan — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Erzincan …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Geschichte der Hethiter — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der Hethiter. Allgemeine Informationen über dieses antike Volk stehen im Artikel Hethiter. Inhaltsverzeichnis 1 Datierung 1.1 Partielle Sonnenfinsternisse 1.2 Totale Sonnenfinsternis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hantili II. — Hantili II. war ein hethitischer Großkönig des 15. Jahrhunderts v. Chr. Hantili II. war laut einer Urkunde Sohn des Alluwamna und wohl dessen Nachfolger. Andererseits hätte sein Vorgänger auch Tahurwaili sein können. Während seiner Regierungszeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Huzzija II. — Huzzija II. war ein hethitischer Großkönig im 15. Jahrhundert v. Chr. Sein Vorgänger war Zidanta II., der um 1450 v. Chr. herrschte und Kizzuwatna als Pufferstaat sicherte. Einer seiner engsten Vertrauten und Oberster der Leibwache, Muwattalli,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Jamchad — war ein Staat des Vorderen Orients, der gemäß der Mittleren Chronologie ab dem ausgehenden 19. Jahrhundert v. Chr. quellenmäßig fassbar ist und mindestens bis in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts v. Chr. existierte. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Karkemiš — 36.82944444444438.015 Koordinaten: 36° 49′ 46″ N, 38° 0′ 54″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Kleinasien — Anatolien und Europa Gewässer 1 Schwarzes Meer, Marmarameer …

    Deutsch Wikipedia