kithăra

  • 61Lyra — Ly|ra 〈f.; , Ly|ren; Mus.〉 1. altgrch. harfenartiges Zupfinstrument; Sy Leier 2. in der Militärmusik verwendetes Glockenspiel aus abgestimmten Stahlplättchen [<grch. lyra „Leier“; → Leier] * * * Ly|ra, die; , …ren [lat. lyra < griech. lýra; …

    Universal-Lexikon

  • 62Harry Partch — Not to be confused with Harry Patch. Harry Partch (c. 1969), from the cover of The World of Harry Partch (Columbia Masterworks LP) Harry Partch (June 24, 1901 – September 3, 1974) was an American composer and instrument creator. He was one of the …

    Wikipedia

  • 63Music of ancient Greece — Apollo with the tortoise shell lyre, on a 5th century BC drinking cup (kylix) The music of ancient Greece was almost universally present in society, from marriages and funerals to religious ceremonies, theatre, folk music and the ballad like… …

    Wikipedia

  • 64Abadonna — Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im Palatin Antiquarium in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (griechisch Ἀπόλλων, lateinisch Apollo, deutsch Apoll) war in der griechischen und römischen Mytho …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Apoll — Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im Palatin Antiquarium in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (griechisch Ἀπόλλων, lateinisch Apollo, deutsch Apoll) war in der griechischen und römischen Mytho …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Apollo Citharoedus — In der Antikensammlung Berlin im Pergamonmuseum befindet sich eine Statue des Typs Apollo Kitharoidos[1]. Es handelt sich um eine römische Kopie eines griechischen Originals, vermutlich aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Apollo Granus — Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im Palatin Antiquarium in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (griechisch Ἀπόλλων, lateinisch Apollo, deutsch Apoll) war in der griechischen und römischen Mytho …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Apollo Kitharoidos (Inventarnummer Berlin SK 44) — In der Antikensammlung Berlin im Pergamonmuseum befindet sich eine Statue des Typs Apollo Kitharoidos[1]. Es handelt sich um eine römische Kopie eines griechischen Originals, vermutlich aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Barbiton — Barbitos. Eros mit Barbitos Der Barbitos (Barbiton) ist ein antikes, griechisches S …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lyra (Zupfinstrument) — Lyraspielerin Apollo und Lyra …

    Deutsch Wikipedia