kithăra

  • 41English guitar — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Kitharode — Ein Kitharöde (von griechisch κιθαρῳδός; lateinisch citharoedus) war im antiken Griechenland ein Dichter, der seine Gedichte selbst sang und sich dabei auf der Kithara begleitete. Die Kitharöden bildeten einen Teil der Nachfolge der homerischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Lutherzither — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Siedlung Birkenwäldchen — Grimnitzsee Blick auf das Westufer. Durch die Bäume schimmern die roten Fassaden der Siedlung Birkenwäldchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Zister — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Zitter — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Zitterpartie — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 48ГИТАРА — (исп. и прованс. guitara, итал. chitarra, от греч. kithara струнный инструмент). 1) 6 ти струнный муз. инструмент, на котором играют, перебирая струны пальцами. 2) старинный извощичий экипаж, несколько напоминавший формой своей вышеназванный муз …

    Словарь иностранных слов русского языка

  • 49CITHARE — Instrument à cordes pincées, du genre lyre, particulièrement apprécié des Grecs de l’Antiquité. Les cordes (de 5 à 11) sont de longueur égale et vibrent à vide sur une caisse de résonance plate et oblongue. Le terme désigne, en outre, un grand… …

    Encyclopédie Universelle

  • 50Apollo — This article is about the Greek and Roman god. For other uses, see Apollo (disambiguation) and Phoebus (disambiguation). Not to be confused with Phobos (mythology). Apollo …

    Wikipedia