kirchenzucht

  • 11Wiedertäufer — (Anabaptisten), Secte, welche die an unmündigen Kindern vollzogene Taufe als eine schriftwidrige u. somit ungültig sacramentliche Handlung erkennt, weshalb die zu ihr Übertretenden als nichtgetauft angesehen u. nochmals gültig getauft werden. I.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Johann Valentin Andreae — (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Johann Valentin Andreä — Johann Valentin Andreae Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Johannes Calvin — Johannes Calvin, eigentlich Jean Cauvin (* 10. Juli 1509 in Noyon, Picardie; † 27. Mai 1564 in Genf), war ein Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus. Er gilt als Vertreter einer kery …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Johannes Valentinus Andreae — Johann Valentin Andreae Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Johannes Valentinus Andreä — Johann Valentin Andreae Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Kirchentreiber — Die Tätigkeit eines Kirchentreibers stand im Zusammenhang der strengen calvinistischen Kirchenzucht im 16. und 17. Jahrhundert. Die Kirchentreiber sorgten für die Einhaltung der Kirchenzucht und kontrollierten den regelmäßigen Kirchgang der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Pancratius Crüger — Pancraz Krüger (* 12. Mai 1546 in Finsterwalde; † 23. Oktober 1615 in Frankfurt (Oder); auch Pancratius Crüger) war ein deutscher Humanist und Pädagoge. Nach kurzer Tätigkeit als Rektor der Braunschweiger Ägidienschule wurde er 1576 bei Gründung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Valentin Andreae — Johann Valentin Andreae Johann Valentin Andreae (* 17. August 1586 in Herrenberg; † 27. Juni 1654 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe, Schriftsteller und Mathematiker mit großem Einfluss auf den württembergischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Papst [1] — Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa, der Vater), Bischof von Rom, wiefern er zugleich Primas der ganzen Katholischen Kirche ist. Nach dem Glauben der Römisch katholischen Kirche hatte schon Jesus den Petrus (s.d.) vor den übrigen Aposteln… …

    Pierer's Universal-Lexikon