kirchenvermögen

  • 81Reformation in Herford — Die Einführung der Reformation in Herford verlief aufgrund der Reichsunmittelbarkeit der Stadt anders als in den umliegenden Territorien. In Herford bestimmte kein Landesherr über die Konfession der Stadt. Auch kam die Reformation nicht über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Reichstag zu Speyer — Im Ratshof zu Speyer wurden mehrere Reichstage abgehalten Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Reichstag zu Speyer 1529 — Im Ratshof zu Speyer wurden mehrere Reichstage abgehalten Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Reichstage zu Speyer — Im Ratshof zu Speyer wurden mehrere Reichstage abgehalten Reichstage zu Speyer wurden im Laufe der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation zunächst als Hoftage (bis 1495) seit der Zeit der Salier mehr als fünfzig abgehalten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Roderic de Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Rodrigo Borgia — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Rodrigo de Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Rodrigo de Borja y Borja — Papst Alexander VI., nach einem Gemälde von Cristoforo dell Altissimo (Uffizien, Florenz) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sankt Alexandri — 51.8206079.8684697Koordinaten: 51° 49′ 14″ N, 9° 52′ 6″ O Die Münsterkirche Sankt Alexandri ist eine Kirche in der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Schloß Hamborn — Schloss Hamborn ist eine etwa 300 Hektar große Schlossanlage in Kirchborchen, einem Ortsteil der Gemeinde Borchen (Kreis Paderborn) in Nordrhein Westfalen. Es steht auf einem Kalksteinrücken oberhalb des Ellerbachtals. Der Komplex besteht aus… …

    Deutsch Wikipedia