kirchenvermögen

  • 51Hans (Bartensleben) — Hans von Bartensleben (* 1512; † 14. Februar 1583), genannt Hans der Reiche, ist die einzige bedeutende Persönlichkeit des Adelsgeschlechts von Bartensleben. Er residierte auf der Wolfsburg und war für seine Frömmigkeit und Glaubenstoleranz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Hans von Bartensleben — (* 1512; † 14. Februar 1583), genannt Hans der Reiche, ist die einzige bedeutende Persönlichkeit des Adelsgeschlechts von Bartensleben. Er residierte auf der Wolfsburg und war für seine Frömmigkeit und Glaubenstoleranz bekannt. Ohne männlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Hansestadt Lübeck — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Heilig Kreuz-Kirche (Gladbeck) — Die Heilig Kreuz Kirche ist die im neoromanischen Stil errichtete und nach dem Heiligen Kreuz benannte römisch katholische Kirche von Gladbeck Butendorf im Bistum Essen, Kreis Recklinghausen, Nordrhein Westfalen, Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Heilig Kreuz-Stiftung — Rechtsform: gemeinnützige Stiftung kirchlichen Rechts Zweck: Förderung von Gottesdienst und Gotteshaus Vorsitz: Pfarrer Ralph Eberhard Brachthäuser Gründungsdatum: 16. Mai 2003 Stifter: Katholische Kirchengemeinde Heilig Kreuz (Gemeinsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Hermann Höpker-Aschoff — (1951) Hermann Höpker Aschoff (* 31. Januar 1883 in Herford; † 15. Januar 1954 in Karlsruhe) war ein deutscher Politiker. Er gehörte während der Weimarer Republik der …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Joseph Helfert — (* 28. Oktober 1791 in Plan; † 9. September 1847 in Jungbunzlau) war ein böhmischer Rechtswissenschaftler und Ethnograph. Er gilt als einer der Begründer der Denkmalpflege in Böhmen und ist der Vater des Politikers Joseph Alexander von Helfert …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Joseph Weißenberg — (* 24. August 1855 in Fehebeutel, Landkreis Schweidnitz, Schlesien; † 6. März 1941 in Obernigk, Landkreis Trebnitz, Schlesien) war ein deutscher Religions und Sozialreformer; Erbauer der …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Laizisierung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Laizismus — (auch: Laizität) beschreibt religionsverfassungsrechtliche Modelle, denen das Prinzip strenger Trennung von Kirche und Staat zu Grunde liegt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Laizistische Staaten 2.1 Staaten, die nach ihrer Verfassung… …

    Deutsch Wikipedia