kirchenvermögen

  • 31Codex iuris canonici — Der Codex Iuris Canonici (CIC; zu deutsch: Codex des kanonischen Rechtes) ist das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich. Es wurde in seiner jetzigen Fassung am 25. Januar 1983 von Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Codex juris canonici — Der Codex Iuris Canonici (CIC; zu deutsch: Codex des kanonischen Rechtes) ist das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich. Es wurde in seiner jetzigen Fassung am 25. Januar 1983 von Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Daniel Wilhelm Sommerwerck — Daniel Wilhelm Sommerwerck[1] genannt Jacobi[2] (* 21. April 1821 in Minden; † 18. Dezember 1905 in Hildesheim) war ab 1871 für 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Dichterische Freiheit — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Einführung der Reformation in Herford — Die Einführung der Reformation in Herford verlief aufgrund der Reichsunmittelbarkeit der Stadt anders als in den umliegenden Territorien. In Herford bestimmte kein Landesherr über die Konfession der Stadt. Auch kam die Reformation nicht über… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Erzbistum Maribor — Basisdaten Staat Slowenien Diözesanbischof Marjan Turnšek …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Eustachius von Harras — Eustachius I. von Harras (* um 1500; † Herbst 1561) war der letzte des Adelsgeschlechts derer von Harras zu Lichtenwalde. Eustachius von Harras übernahm 1534 die Geschäfte seines Vaters Georg II. von Harras auf Schloss Lichtenwalde (Sachsen), als …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Expositur (Kirche) — Als Expositur (von lat. ex…, „aus, heraus“ und positus, „gestellt, gelegt“) wird im katholischen Kirchenwesen ein Seelsorgebezirk ohne eigene Vermögensverwaltung bezeichnet. Sie wird von einem Priester geleitet, der die Amtsbezeichnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Filialkirche — Eine Filialkirche ist ein als Nebenkirche neben einer Hauptkirche, der Pfarrkirche, existierendes Kirchengebäude. Der Name ist aus dem Lateinischen abgeleitet (Filius = Sohn, Filia = Tochter). Der Begriff ist nicht klar abgegrenzt. Er wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Freiburger Münster — inmitten der Altstadt Das Freiburger Münster (oder Münster Unserer Lieben Frau) ist die im romanischen und größtenteils im gotischen Stil erbaute römisch katholische Stadtkirche von Freiburg im Breisgau. Sie wurde von ca. 1200 bis offiziell 1513… …

    Deutsch Wikipedia