kirchenspaltung

  • 21GEKE — Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) (englisch: „Community of Protestant Churches in Europe“ (CPCE), französisch: „Communion d Eglises protestantes en Europe“ (CEPE)) ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die fast alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa — Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) (englisch: „Community of Protestant Churches in Europe“ (CPCE), französisch: „Communion d Eglises protestantes en Europe“ (CEPE)) ist eine Gemeinschaft von Kirchen, die fast alle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Grossmähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Groß-Mähren — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Großmährisches Reich — Fundamente einer Großmährischen Burg in Ducové Großmähren (nach 871 auch Großmährisches Reich oder Reich des Sventopluk genannt, lat. magna Moravia, griech. he megale Morabia, slowak. Veľká Morava, tschech. Velká Morava, poln. Wielkie Morawy) war …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Hans-Georg Rausch — Hans Georg Emil Eduard Siegfried Rausch (* 13. Oktober 1915; † 1993) war Pfarrer, Inoffizieller Mitarbeiter des MfS und der einzige Abgeordnete im Leipziger Stadtrat, der gegen die Sprengung der Paulinerkirche der Universität Leipzig stimmte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Heiliger Vater — Benedikt XVI., der 265. und amtierende Papst Papst (von griechisch πάππας pappas „Vater“/„Bischof“; kirchenlat. papa; mhd. babes[t]) ist der religiöse Titel v …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Hippolyt von Rom — Hl. Hippolyt, Statue aus einer Werkstatt in Altenberg, Sachsen, um 1515 (Schlossbergmuseum Chemnitz) Hippolyt (Hippolytos, Hyppolitus, Ἱππόλυτος; * um 170 vermutlich im Osten des römischen Reiches; † 235 auf Sardinien) wirkte ab etwa 192 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Jakobitische Kirche — Siegel der Syrisch Orthodoxen Kirche Die Syrisch Orthodoxe Kirche von Antiochien (syrisch/aramäisch: ܥܕܬܐ ܣܘܪܝܝܬܐ ܬܪܝܨܬ ܫܘܒܚܐ Idto Suryoyto Trişath Shubħo) ist eine altorientalische Kirche, erwachsen aus dem altkirchlichen Patriarchat von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Junker Jörg — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers …

    Deutsch Wikipedia