kirchenbauten

  • 61Evangelischer Kirchenbauverein — Der Evangelische Kirchenbauverein war eine von Wilhelm II. am 2. Mai 1890 in Berlin etablierte Vereinigung zur Neuerrichtung von Kirchen in Deutschen Reich. Der Verein ist seit 1975 wieder aktiv. Während der Regentschaft seines Großvaters Wilhelm …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ferdinand Ludwig August Merckel — (* 4. Juli 1808 in Detmold; † 24. Dezember 1893 ebenda[1]) war ein deutscher Architekt des Historismus. Er war Baubeamter des Fürstentums Lippe und wurde vor allem durch seine zahlreichen Kirchenbauten bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Frei-Weinheim — Frei Weinheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Friedrich August Stühler — August Stüler 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war preußischer Baumeister und einer der maßgebenden Berliner Architekten seiner Zeit. Als seine bedeutendste Schöpfung gilt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Friedrich August Stüler — August Stüler 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen; † 18. März 1865 in Berlin) war preußischer Baumeister und einer der maßgebenden Berliner Architekten seiner Zeit. Als seine bedeutendste Schöpfung gilt das Neue Museum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Friedrich Stüler — August Stüler 1863 Friedrich August Stüler (* 28. Januar 1800 in Mühlhausen/Thüringen; † 18. März 1865 in Berlin) war preußischer Baumeister und einer der maßgebenden Berliner Architekten seiner Zeit. Als seine bedeutendste Schöpfung gilt das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Georg Bähr — Geburtshaus in Fürstenwalde Gedenkstein in Fürstenwalde …

    Deutsch Wikipedia

  • 68George Baehr — Geburtshaus in Fürstenwalde Gedenkstein in Fürstenwalde …

    Deutsch Wikipedia

  • 69George Bähr — Geburtshaus in Fürstenwalde …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Gottfried Böhm — (* 23. Januar 1920 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Architekt und Bildhauer. Seine Bekanntheit gründet sich auf die Schaffung höchst skulpturaler Bauten aus Beton, Stahl und Glas, von denen einige als „Architektur Ikonen des 20.… …

    Deutsch Wikipedia