kinosterben

  • 41Trémoigne — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Vindobona (Theater) — Das Vindobona ist eine traditionsreiche Kabarett und Kleinkunstbühne im 20. Wiener Gemeindebezirk Brigittenau, Wallensteinplatz 6. Geschichte Das Kellergeschoss des 1919 erbauten Hauses am Wallensteinplatz diente ursprünglich als Ballsaal. Aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Wien — Landesflagge Landeswappen Logo …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Wjenn — Landesflagge Landeswappen Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Österreichische Filmgeschichte — Ikone des österreichischen Films: Hans Moser Die Österreichische Filmgeschichte befasst sich mit der Entwicklung des österreichischen Films seit der ersten Filmvorführung in Wien im Jahr 1896 bis zur Gegenwart. Die Geschichte der Wochenschau in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Bremer Kinos — Die Bremer Kinos, auch Filmtheater oder Lichtspieltheater genannt, entstanden mit Beginn des 20. Jahrhunderts in Bremen. In den 1930er und 1960er Jahren erlebte die Kinobranche ihre Höhepunkte. Zurzeit (Stand 2010) bestehen acht Filmtheater mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Deutscher Film — Die deutsche Filmgeschichte ist Teil der internationalen Filmkultur. Sie reicht von technischen Pioniertaten über die frühen Kinokunstwerke des Stummfilms bis zu nationalsozialistischen Hetzstreifen, unverfänglichen Heimatfilmen und zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48domicil — Eingangsbereich des neuen domicil . Das domicil ist ein Jazzclub in Dortmund. Getragen wird das domicil durch einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein. Zielsetzung ist die Förderung von Jazz, Weltmusik und Avantgarde Musikprojekten. Zurzeit hat …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Finos Film — (griechisch Φίνος Φιλμ) war eine Filmgesellschaft, die von 1943 bis 1977 die Filmproduktion in Griechenland dominierte. Gegründet wurde die Gesellschaft 1942 von Filopimin Finos, der diese bis zu seinem Tod 1977 leitete. Die Studios befanden …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Maxim (Kino) — Das Maxim an der Landshuter Allee Das Kino Maxim ist nach dem Gabriel Filmtheater (1907) und den Museum Lichtspielen (1910) das drittälteste Kino Münchens. Es befindet sich in der Landshuter Allee 33 im Münchner Stadtteil Neuhausen. Geschichte Am …

    Deutsch Wikipedia