kinnhaken

  • 11Kata (Judo) — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Kata werden im Judo im Gegensatz zu vielen anderen Kampfkünsten immer zusammen mit einem Partner durchgeführt. Fast alle Kata stammen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kata (Jūdō) — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Judo Kata sind festgelegte und namentlich benannte Abfolgen von Techniken, die den Übenden Prinzipien vermitteln sollen. Diese Abläufe …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Nick Knatterton — war eine zwischen 1950 und 1959 in der deutschen Illustrierten Quick erscheinende Comicserie mit der Hauptfigur eines Meisterdetektivs gleichen Namens. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Veröffentlichungen 3 Die Geschichten …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Uppercut — Aufwärtshaken (Uppercut) Ein Aufwärtshaken, im Boxsport Uppercut (v. engl.: upper ober ; cut Hieb, Schnitt) genannt, ist ein Schlag, welcher als Ziel meist das Kinn des Gegners hat und daher im Volksmund auch als Kinnhaken bekannt ist. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Bella Waldritter — (* 1. November 1886; † 3. September 1974) war eine deutsche Sopranistin und Schauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schlag — 1. a) Hieb, Stoß, Treffer; (geh.): Streich; (ugs.): Klaps, Puff; (salopp): Hau; (Boxen): Haken. b) Donnerschlag, Knall, Krach; (ugs.): Bums; (südd., schweiz. mundartl.): Klapf …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Manfred Krug — Manfred Krug, 1971 Manfred Krug (born February 8, 1937 in Duisburg) is a German actor and singer. Contents 1 L …

    Wikipedia

  • 18Andre Asriel — (* 22. Februar 1922 in Wien) ist ein österreichisch deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Instrumentalkompositionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19André Asriel — Andre Asriel (* 22. Februar 1922 in Wien) ist ein österreichisch deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Instrumentalkompositionen 2.1.1 Musik für Orchester (1963–1964) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Beatles — The Beatles Gründung 1960 Auflösung 1970 Genre Rock, Pop, Beat Letzte Besetzung vor der Auflösung …

    Deutsch Wikipedia