kindlichkeit

  • 61Märchen — (Diminutiv vom mittelhochdeutschen Maere, Erzählung), ist ursprünglich diejenige mündlich fortgepflanzte Erzählung, welche aus dem entschwindenden Mythus (s.d.) hervorgegangen ist. Die Gestalten der Mythologien der verschiedenen Völker behalten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Kind [1] — Kind (Infants), der Mensch in der Lebensperiode seiner allmäligen Entwicklung bis zur Geschlechtsreife (Kindheit). Erste Periode der Kindheit: Zeichen einer vollkommenen Kindesreife, d.i. eines zu Ende des neunten od. zu Anfang des zehnten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Kindisches — Wesen, die Fehler im Betragen Erwachsener, welche beim Kinde die Verstandesschwäche entschuldigt, bei Erwachsenen aber Mangel an Charakter zeigen. Verschieden davon ist die Kindlichkeit, d.i. Beibehaltung der natürlichen guten Eigenschaften des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Camões — (spr. kamóïsch), Luiz de, oder genauer Luiz Vaz de C., der einzige portug. Dichter von Weltruf, der größte Epiker der Neuzeit und zugleich einer der hervorragendsten Lyriker aller Zeiten, war aller Wahrscheinlichkeit nach 1525 (oder 1524) in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Reinick — Reinick, Robert, Maler und Dichter, geb. 22. Febr. 1805 in Danzig, war erst Schüler von Begas in Berlin, ging dann nach Düsseldorf und von da nach Italien und ließ sich später in Dresden nieder, wo er 7. Febr. 1852 starb. Als Maler und Dichter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Godehardus, S. — S. Godehardus, Ep. Conf. (4. al. 5. Mai). Vom Altd. god = Gott, gut etc., und hard (καρτερος) = stark; Kraft (κράτος,κάρτος) kräftig etc.; also: in Gott (im Guten) stark; Gottes Kraft; von Gott gekräftigt, gestärkt etc. – Dieser berühmte hl.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 67Fetisch, Fetischismus — Fetisch, Feteschismus. Fetischmus. Mit dem Ausdruck Fetisch oder Fatisch bezeichnen die Einwohner von Guinea und überhaupt der Westküste von Afrika gewisse Gegenstande aus dem ganzen großen All der Natur, von denen sie einen besondern Schutz,… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 68Kind — Kind. Sorglos und unbefangen ruht es im Schooße der Mutter, nur mit der Ahnung des Daseins, unbewußt seiner Flüchtigkeit, angelacht von dem Morgenhimmel des Lebens, unempfänglich für den Ernst der Zukunft, für das Werdende, eine Blüthe der… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 69Lafontaine, Jean von — Lafontaine, Jean von, der noch jetzt geschätzte französische Fabel und Episteldichter, wurde zu Chateau Thierry in der Champagne 1621 geb. Malesherbes Ode auf den Tod Heinrich s IV. weckte sein poetisches Talent. Für das praktische Leben taugte… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 70Musäus, Joh. Carl August — Musäus, Joh. Carl August, Joh. Carl Aug. Dieser originelle, durch seine Volksmärchen allgemein bekannt und beliebt gewordene deutsche Dichter war der Erste, der gegen die weinerliche Empfindsamkeit seiner Zeit mit heiterer Satyre und gesunder… …

    Damen Conversations Lexikon