kindlichkeit

  • 31John Elsas — Die Bilder mögen / lang bestehen / und mit der Welt / erst untergehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Joseph Roth — (1918) Moses Joseph Roth (* 2. September 1894 in Brody, Österreich Ungarn; † 27. Mai 1939 in Paris) war ein österreichischer Schriftsteller und Journalist …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Junge — Ein Junge, auch als Knabe oder Bub bezeichnet, ist ein männliches Kind. Junge in Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Just Friedrich Wilhelm Zachariae — Justus Friedrich Wilhelm Zachariae, 1759 Justus Friedrich Wilhelm Zachariae, auch geschrieben Zachariä (* 1. Mai 1726 in Frankenhausen, Kyffhäuser; † 30. Januar 1777 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Justus Friedrich Wilhelm Zachariae — Justus Friedrich Wilhelm Zachariae, 1759 Justus Friedrich Wilhelm Zachariae, auch geschrieben Zachariä (* 1. Mai 1726 in Frankenhausen, Kyffhäuser; † 30. Januar 1777 in Braunschweig) war ein deutscher Schriftsteller, Über …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Jörg Schubiger — Jürg Schubiger (* 14. Oktober 1936 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller und Psychotherapeut. Besonders bekannt ist er für seine Kinderbücher. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarisches Schaffen 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Jürg Schubiger — erhält den Preis für Literatur der Hintermeister Stiftung in Zollikon Jürg Schubiger (* 14. Oktober 1936 in Zürich) ist ein Schweizer Schriftsteller und Psychotherapeut. Besonders bekannt ist er für seine Kinderbücher …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kaiserin Friedrich — Victoria, preußische Kronprinzessin, 1867. (Maler: Franz Xaver Winterhalter.) Die verwitwete Kaiseri …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kawaii — (jap. 可愛い oder かわいい) ist ursprünglich der japanische Ausdruck für „liebenswert“, „süß“, „kindlich“ oder „attraktiv“. Mittlerweile steht er für ein ästhetisches Konzept, das Unschuld und Kindlichkeit betont und sich auf alle Bereiche der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kindchenschema — Kinder haben charakteristische Gesichtszüge, die bei Erwachsenen die Bereitschaft verstärken, sie zu beschützen. Das Kindchenschema bezeichnet die bei Menschen und bei vielen höheren Tierarten vorkommenden kindlichen Proportionen, die als… …

    Deutsch Wikipedia