kindlichkeit

  • 21Diego Velazquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Diego Velásquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Diego Velázquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Diego de Velázquez — Selbstportrait, zugeschrieben (?), um 1630; Museo Capitolini, Rom Die königliche Familie, genannt: Las Meninas, 1656, Öl auf Leinwand; Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Einfalt — Patron der Einfältigen Sel. Wilhelmus …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Einfältigkeit — Patron der Einfältigen Sel. Wilhelmus Einfalt (lat. simplicitas) bezeichnet eine gewisse Begrenztheit des Verstandes und Geradheit des Urteils, und, da diese den Kindern eigen ist, die echte Kindlichkeit. Sie kann auch als die Abwesenheit von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Englische Literatur — Erste Seite aus Beowulf Zur Englischen Literatur im engeren Sinn gehören jene literarischen Texte, die innerhalb Englands in englischer Sprache und ihren Vorläufern Alt und Mittelenglisch verfasst wurden. Im weiteren Sinne gehört dazu auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Erlkönig (Ballade) — Abdruck des Gedichts in einer Ausgabe des Bertelsmann Verlags Erlkönig ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe, die er im Jahre 1782 geschrieben hat. Sie wurde unter anderem von Franz Schubert und Carl Loewe vertont. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Flügelkleid — Anfang eines Gedichts über einen tödlichen Unfall durch ein Flügelkleid Als Flügelkleid bezeichnet man Kleider, die kleine Kinder bis ins 19. Jahrhundert trugen. Im Rücken war die obere Lage dieser Kleider geteilt und zwei lange Stoffbahnen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Friedrich Engels — Friedrich Engels, Fotograf George Lester ca. 1868[1] …

    Deutsch Wikipedia