kinderrechte

  • 1Kinderrechte — Als Kinderrechte werden die Rechte von Kindern und Jugendlichen bezeichnet. Weltweit festgeschrieben sind sie in der UN Kinderrechtskonvention (im Folgenden UN KRK), die am 20. November 1989 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kinderrechte Afrika — e. V. Zukunft für Kinder in Not ist eine deutsche Kinderrechtsorganisation, die sich in Afrika seit mehr als einem Jahrzehnt engagiert. Die Organisation hat ihren Sitz in Lahr/Schwarzwald, in Baden Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Konvention über Kinderrechte — Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN Kinderrechtskonvention, (engl. Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am 20. November 1989 von der UN Generalversammlung angenommen und trat am 20. September 1990, dreißig Tage nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Filmpreis für Kinderrechte — Das Unabhängige FilmFest Osnabrück (ehem. Tage des Unabhängigen Films) ist eines der ältesten und traditionsreichsten Filmfestivals in Niedersachsen und findet alljährlich an fünf Tagen im Oktober statt. Das Festival wird vom gemeinnützigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kinder- und Jugendanwaltschaft — Kinder und Jugendanwaltschaften sind weisungsfreie Einrichtungen der österreichischen Bundesländer mit dem gesetzlichen Auftrag, auf die Umsetzung der Kinderrechte zu achten und diese in der Öffentlichkeit bekannt zu machen. Jedes Bundesland hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kinderrechts-Konvention — Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN Kinderrechtskonvention, (engl. Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am 20. November 1989 von der UN Generalversammlung angenommen und trat am 20. September 1990, dreißig Tage nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 7UN-Kinderrechtskonvention — Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN Kinderrechtskonvention, (engl. Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am 20. November 1989 von der UN Generalversammlung angenommen und trat am 20. September 1990, dreißig Tage nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 8UN-Konvention für die Rechte der Kinder — Das Übereinkommen über die Rechte des Kindes, kurz UN Kinderrechtskonvention, (engl. Convention on the Rights of the Child, CRC) wurde am 20. November 1989 von der UN Generalversammlung angenommen und trat am 20. September 1990, dreißig Tage nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Internationaler Kindertag — DDR Briefmarke zum Tag des Kindes 1964, Entwurf:Werner Klemke Der Kindertag (auch Weltkindertag) ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder. Es ist zugleich ein politischer Kampftag, welcher die Bedürfnisse von Kindern in das öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Tag des Kindes — DDR Briefmarke zum Tag des Kindes 1964, Entwurf:Werner Klemke Der Kindertag (auch Weltkindertag) ist in vielen Kulturen ein Feiertag für Kinder. Es ist zugleich ein politischer Kampftag, welcher die Bedürfnisse von Kindern in das öffentliche… …

    Deutsch Wikipedia