kinderlandverschickung

  • 111Die Flucht (2007) — Filmdaten Originaltitel Die Flucht Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Dieter Beckmann — (* 1. November 1937 in Dortmund) ist ein deutscher Psychologe. Während des Zweiten Weltkrieges war das Ruhrgebiet Ziel heftiger alliierter Bombenangriffe. Im Zuge der Kinderlandverschickung verbrachte Beckmann daher einen Teil seiner Schulzeit in …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Einwohnerentwicklung von Hannover — Stadtwappen Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Hannover tabellarisch und graphisch wieder. Am 31. Dezember 2009 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Hannover nach Fortschreibung des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik 520 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Erziehung im Nationalsozialismus — bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im nationalsozialistischen Deutschland 1933 bis 1945. Sie umfasst die Vorschul , die schulische und außerschulische Erziehung sowie die Hochschulbildung während der Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Evakuierung — Piktogramm für einen Sammelpunkt nach einer Evakuierung Evakuierung oder Evakuation (lateinisch evacuare ‚ausleeren‘) ist die „Räumung eines Gebietes von Menschen“. Manchmal wird synonym von Evakuierungsaktion gesprochen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Franziskanerkloster Berchtesgaden — Berchtesgaden Franziskanerkirche Das Franziskanerkloster Berchtesgaden ist ein Kloster der Franziskaner Reformaten in Berchtesgaden in Bayern in der Erzdiözese München und Freising. Zum Kloster gehört die Franziskanerkirche (eigentlich: Unserer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Frieda Stoppenbrink-Buchholz — (* 28. April 1897 in Breslau; † 25. März 1993 in Hamburg) war eine deutsche Hilfsschullehrerin, Heilpädagogin, Vertreterin der Jenaplan Pädagogik in der Hilfsschule (heute Förderschule), Reformerin der Hilfsschulpädagogik. Mit ihrer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Friedrich Bosshammer — Friedrich Robert Boßhammer (* 20. Dezember 1906 in Opladen; † 17. Dezember 1972) war SS Sturmbannführer und als Judenreferent in Italien einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns. Inhaltsverzeichnis 1 Schule, Ausbildung und Privatleben …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Fritz Bosshammer — Friedrich Robert Boßhammer (* 20. Dezember 1906 in Opladen; † 17. Dezember 1972) war SS Sturmbannführer und als Judenreferent in Italien einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns. Inhaltsverzeichnis 1 Schule, Ausbildung und Privatleben …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fritz Boßhammer — Friedrich Robert Boßhammer (* 20. Dezember 1906 in Opladen; † 17. Dezember 1972) war SS Sturmbannführer und als Judenreferent in Italien einer der engsten Mitarbeiter Adolf Eichmanns. Inhaltsverzeichnis 1 Schule, Ausbildung und Privatleben …

    Deutsch Wikipedia