kiefergelenk

  • 81Mesaxonia — Unpaarhufer Afrikanischer Esel (Equus asinus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Morganucodontidae — Morganucodonta Model von Megazostrodon im Natural History Museum in London Zeitraum Obertrias bis Unterjura 210 bis 175 Mio. Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Os quadratum — Das Os quadratum (Kurzform Quadratum, mitunter auch „Quadratbein“) ist ein Schädel Knochen der Wirbeltiere, der bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren das primäre Kiefergelenk bildet. Bei den Säugetieren wird der Knochen als Amboss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Os squamosum — Das Schuppenbein (sq) in einem generalisierten diapsiden Schädel Das Schuppenbein (Squamosum, Os squamosum zu lat. squama „Schuppe“) ist ein großer paariger Deckknochen des Schädeldaches der Wirbeltiere. Es bildet unterhalb des Scheitelbeins die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Perissodactyla — Unpaarhufer Afrikanischer Esel (Equus asinus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Pferdeevolution — Pferde Das Grevyzebra (Equus grevyi), eine ostafrikanische Pferdeart Systematik Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Quadratbein — Das Os quadratum (Kurzform Quadratum), auf Deutsch manchmal als Quadratbein bezeichnet, ist ein Knochen der Wirbeltiere, der bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren das primäre Kiefergelenk bildet. Bei den Säugetieren wird der Knochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Quadratum — Das Os quadratum (Kurzform Quadratum), auf Deutsch manchmal als Quadratbein bezeichnet, ist ein Knochen der Wirbeltiere, der bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren das primäre Kiefergelenk bildet. Bei den Säugetieren wird der Knochen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Reichel-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 D16 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels ICD O M9220/1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Schluckvorgang — Der normale, ungestörte Schluckakt ist ein komplexer Vorgang, der dazu dient, Nahrung und Speichel so aus der Mundhöhle in den Magen zu befördern, dass die Luftwege dabei geschützt bleiben. Der Schluckakt wird zunächst willkürlich vorbereitet.… …

    Deutsch Wikipedia