kfz-motor

  • 81Rolls-Royce Motor Cars Limited —   [rəʊlz rɔɪs məʊtə kɑːz lɪmɪtɪd], britische Kfz Hersteller (Luxusautos der Marken »Rolls Royce« und »Bentley«); Sitz: Crewe. Das aus demselben Vorläufer wie die Rolls Royce plc hervorgegangene Unternehmen war 1980 98 Tochtergesellschaft der… …

    Universal-Lexikon

  • 82Sd.Kfz. 164 — Italien Senigallia. Soldaten auf getarntem Panzerjäger Nashorn/Hornisse Seitenansicht eines Nashorn vom US Army Ordnance Museum …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Sd.Kfz. 173 — Jagdpanzer V Jagdpanther Weitere Ansicht mit Person zum Größenvergleich …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Sd.Kfz. 301 — Das Waffenamt erteilte in der zweiten Hälfte des 2. Weltkrieges den Auftrag, mehrere ferngelenkte Panzertypen zu entwickeln, die starke Feldbefestigungen, Forts, eingegrabene Panzer, angreifende Panzer, Brücken, Hindernisse, Batteriestellungen u …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Sd.Kfz. 304 — Der Springer (Vollständiger Name: Mittlerer Ladungsträger Springer, Sd.Kfz. 304) war ein Sprengpanzer der deutschen Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg. Mittlerer Ladungsträger Springer im Tank Museum Bovington (GB) Auf der Basis des NSU… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Sd.Kfz. 165 Hummel — Para otros usos de este término, véase Hummel. Hummel Tipo Artillería autopropulsada País de origen …

    Wikipedia Español

  • 87Lenkung (KFZ) — Als Lenkung bezeichnet man die Beeinflussung der Fahrtrichtung von Fahrzeugen aller Art. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 1.1 Bestandteile der mechanischen Lenkung 2 Schwenkachslenkung / Drehschemellenkung 3 Knicklenkung …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Sd.Kfz. 140 — Der Flakpanzer 38(t) war die erste Flak auf Panzerbasis der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. 1943 wurde die Gefahr, die den deutschen Truppen durch die alliierten Luftwaffen, vor allem durch Tiefflieger drohte, immer akuter. Fieberhaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sd.Kfz. 142/2 — Die Sturmhaubitze 42 (StuH 42) war eine für die Infanterieunterstützung modifizierte Abwandlung des Sturmgeschütz III mit einem 105 mm Artilleriegeschütz (modifizierte leichte Feldhaubitze 18) statt der normalen 75 mm Kanone. Sturmhaubitze 42,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sd.Kfz. 167 — Sturmgeschütz IV (Modell) Das Sturmgeschütz IV (StuG IV) ist ein Panzerfahrzeug, das von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Beim StuG IV handelt es sich um ein Sturmgeschütz, das den leicht modifizierten Aufbau des… …

    Deutsch Wikipedia