kfz-motor

  • 71Sd.Kfz. 179 — Bergepanther (Modell) Seitenansicht (Modell) Der Bergepanzerwagen Panther (Sd.Kfz. 179), oft nur als Bergepanther bezeichnet, war eine zur Bergung anderer Panzer umgerüstete Variante …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Sd.Kfz. 251 — SdKfz 251 Un SdKfz 251 en la estepa rusa. Tipo Transporte blin …

    Wikipedia Español

  • 73Obengesteuerter Motor — V Motor mit IOE Ventilanordnung Seitenansicht eines NSU Sackzylinders mit eingebautem Auslass und ausgebautem Einlassventil IOE ist die Abkürzung für das englische …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Untengesteuerter Motor — V Motor mit IOE Ventilanordnung Seitenansicht eines NSU Sackzylinders mit eingebautem Auslass und ausgebautem Einlassventil IOE ist die Abkürzung für das englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs — (ARBÖ) Zweck: Vorsitz: Heinz Hofer, Präsident Gründungsdatum: 15. Februar 1916 M …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Sd.Kfz. 101 — Panzerkampfwagen I (Ausf. A) Allgemeine Eigenschaften Besatzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Ford Motor Co. — Ford Motor Co.   [ fɔːd məʊtə kʌmpəni], zweitgrößter Kfz Produzent der Erde; gegründet 1903 von H. Ford; Sitz: Dearborn (Michigan). Neben Pkw und Lkw der Marken Aston Martin, Ford, Jaguar, Land Rover, Lincoln, Mazda, Mercury, Volvo werden auch… …

    Universal-Lexikon

  • 78Sd.Kfz. 161/3 — Wirbelwind Flakpanzer IV Möbelwagen (Sd.Kfz. 161/3), Wirbelwind (Sd.Kfz. 161/4), Ostwind und Kugelblitz hießen deutsche Flugabwehrpanzer im Zweiten Weltkrieg, die auf dem Fahrgestell des Panzer IV basierten. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sd.Kfz. 161/4 — Wirbelwind Flakpanzer IV Möbelwagen (Sd.Kfz. 161/3), Wirbelwind (Sd.Kfz. 161/4), Ostwind und Kugelblitz hießen deutsche Flugabwehrpanzer im Zweiten Weltkrieg, die auf dem Fahrgestell des Panzer IV basierten. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Auto- Motor- und Radfahrerbund Österreichs — Der Auto Motor und Radfahrerbund Österreichs (kurz ARBÖ nach Arbeiter Radfahrer Bund Österreichs, der früheren Bezeichnung)[1] ist ein österreichischer Verkehrsclub der Kraftfahrerbelange vertritt. Er ist der zweitgrößte Verein dieser Art in… …

    Deutsch Wikipedia