kfz-motor

  • 41Sd.Kfz. 138/1 "Grille" — Sd.Kfz. 138/1 Geschützwagen 38M(Sd.Kfz. 138/1) Grille US Army Ordnance Museum Aberdeen Tipo Cañón autopropulsado País de origen …

    Wikipedia Español

  • 42Sd.Kfz. 135 — Marder I Der Marder I war eine Selbstfahrlafetten Familie, die von der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Marder I (Sd.Kfz.135) 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Sd.Kfz. 171 — Panzerkampfwagen V Panther Allgemeine Eigenschaften Besatzung 5 (Kommandant, Richtschüt …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Sd.Kfz. 124 Wespe — en el Deutsches Panzermuseum Munster Tipo Artillería autopropulsada País de origen …

    Wikipedia Español

  • 45Liste der deutschen KFZ-Kennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Liste der deutschen Kfz-Kennzeichen — Das Kfz Kennzeichen (oder auch Nummernschild) ist die von den Kraftfahrzeug Zulassungsstellen ausgegebene Kennzeichnung von Fahrzeugen. Für zulassungspflichtige Kraftfahrzeuge dienen sie neben der Zulassungsbescheinigung als Nachweis für die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Sd.Kfz. — Nummern und Bezeichnungen der Sonderkraftfahrzeuge (kurz SdKfz oder Sd.Kfz.) der deutschen Wehrmacht. Nach diesem Schema wurden fast alle militärischen Fahrzeuge im aktiven Dienst bezeichnet. Beutefahrzeuge wurden, bis auf einige Ausnahmen, nicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Sd.Kfz. 161 — Finnischer Panzer IV Ausf. J Syrischer Panzer IV Ausf. G Der mittelschwere Panzerkampfwagen IV (Sd.Kfz. 161) war der deutsche Standardkampfpanzer des Zweiten Weltk …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Sd.Kfz. 250 — Leichter Schützenpanzerwagen SdKfz 250/2 (Funkwagen) Russland, Januar 1943 Sd.Kfz. 250 …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251 — Schützenpanzerwagen Sd. Kfz. 251 A …

    Deutsch Wikipedia