kettenbaum

  • 21Zettelbaum — (Kettenbaum, Garnbaum, Seidenbaum), eine Walze in der Bandmühle; die von den Zettelspulen (s.d.) kommenden Kettenfäden laufen nach oben über eine feste Rolle, nach unten um eine durch ein Spanngewicht (Zettelgewicht, Seidengewicht, vgl.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Zettelrolle — (Zettelspule), ein od. mehre große Spulen, worauf man, anstatt auf einen Kettenbaum sehr schmale Ketten aufwickelt, bes. in der Band u. Bordenweberei; vgl. Posamentirer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Aufbäumen — Aufbäumen, 1) (Aufholzen) das Ausfliegen des Federwildes oder das Hinaufklettern von Raubtieren auf einen Baum; 2) das Aufwickeln der Kette auf den Kettenbaum des Webstuhls (s. Weben) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Kautschukgewebe — (Elastiks), baumwollene, wollene oder seidene Gewebe, bei denen nach je 4–6 und mehr Kettenfäden ein Kautschukfäden eingewebt wird. Bei diesen Geweben müssen im unangespannten Zustande die Kautschukfäden eine völlig ausgestreckte, die übrigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Wirkerei [1] — Wirkerei. Das Wirken bildet mit dem Stricken und Häkeln die »Maschenarbeiten«; dieselben liefern durch Verbindung von Fäden miteinander die Maschenwaren oder elastischen Waren, im Gegensatze zu dem Weben, Flechten, Klöppeln und Knüpfen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 26Weberei — Weberei, die Herstellung von Geweben (Stoffen, Zeugen) aus den Garnen der Spinnstoffe durch regelmäßiges Verknüpfen und Ineinandergreifen der Fäden, erfolgt auf dem Webstuhl, der durch Hand und Fuß des Menschen (Handwebstuhl) oder durch Maschinen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 27Garnbaum, der — Der Garnbaum, des es, plur. die bäume, bey den Webern, der hinterste Baum an dem Weberstuhle, auf welchen das Garn, das die Kette oder den Aufzug ausmacht, gewunden wird; der Kettenbaum …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 28Weben — Weben, das regelmäßige Zusammenflechten biegsamer Fäden zu einem zusammenhängenden Körper (Gewebe, Zeug); der Hauptsache nach besteht ein Gewebe aus parallel in die Länge ausgespannten Fäden (Kettenfäden, Zettel, Aufzug) und in die Quere… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 29Kettbaum — Kẹtt|baum 〈m. 1u; Textilw.〉 Teil des Webstuhls, Walze, auf dem die Kettfäden aufgewickelt sind; Sy Schärbaum * * * Kẹtt|baum, der (Weberei): Walze am Webstuhl, auf dem die Kettfäden aufgewickelt sind. * * * Kettbaum,   Textiltechnik:… …

    Universal-Lexikon