kettenbaum

  • 11Weberei [1] — Weberei, die Herstellung der Gewebe (Zeuge, Stoffe). Gewebe ist ein flächenartiges Fadengebilde, bei welchem sich zwei Fadengruppen (Kette und Schuß) unter gegenseitiger gesetzmäßiger Schränkung derart kreuzen, daß die eine Fadengruppe (die Kette …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 12Schlichtmaschine — Schlichtmaschine, in mechanischen Webereien eine Maschine, welche die von der Schermaschine (s.d.) auf mehre Kettenwalzen aufgewickelten Kettenfäden zu einer Kette vereinigt, schlichtet u. aufbäumt. Auf jeder Seite der 20–30 Fuß langen Maschine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Band [1] — Band (das B., in der Mehrzahl die Bänder), 1) Gewebe aus Zwirn, Wolle, Seide od. Gold u. Silberfäden von verschiedener Farbe u. Breite, doch bedeutend länger als breit, zum Binden, zu Besetzungen u. allerlei Verzierungen angewendet, selten unter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Weben — (hierzu Tafel »Webstühle I und II« mit Text), die Herstellung von Stoffen (Zeugen, Geweben, s. d.), deren Fäden sich rechtwinklig kreuzen und aus zwei Fadensystemen bestehen, der in der Längenrichtung verlaufenden Kette (Zettel, Werft, Schweif,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 15Fleckenteppich — Der Fleckenteppich (auch: Flickenteppich oder Fleckerlteppich ) ist ein meist sehr bunter, gewebter Teppich. Fertigung Hierbei wird als Schussfaden ein langer zusammengenähter Streifen aus verschiedenen Reststücken (den Flecken) verwendet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Trommel — Trommel, 1) (ital. Tamburo, fr. Tambour), musikalisches Instrument, bes. beim Militär im Gebrauch. Es besteht aus einem Cylinder von Messingblech, der Trommelzarge od. dem Trommelkessel, welcher bei den T n neuerer Construction 4–5 Zoll breit ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Tuchfabrikation — Tuchfabrikation, die Herstellung der Tuche u. Tuchartigen Stoffe aus wollenem Garn (s.d. u. Wollspinnerei); ist zum Theil noch ein Zweig der Hausindustrie (Tuchmacherei), theils wird sie in geschlossenen Etablissements (Tuchfabriken,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Wage [1] — Wage, 1) ein Instrument, womit man vorzugsweise das Gewicht eines Gegenstandes, d.h. die Größe der Wirkung der Schwerkraft bestimmt; wenn man die W. braucht, um die Größe anderer Kräfte zu messen, so nennt man sie dann gewöhnlich Kraftmesser od.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Weberei — Weberei. 1) ein Gebäude od. eine Anlage, in welcher Zeuge gewebt werden; vorzugsweise aber eine mechanische W d.h. eine solche, in welcher auf Maschinenwebstühlen gearbeitet wird; 2) der Inbegriff aller zum Weben erforderlichen Arbeiten u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Webkunst — Webkunst, die Kunst zu weben od. Gewebe zu verfertigen. Im weitesten Sinne versteht man unter einem Gewebe Zeug, Stoff) jeden durch eine regelmäßige Verschlingung von Fäden mittelst einer mechanischen Vorrichtung (Stuhl, Webstuhl, s.d.) erzeugten …

    Pierer's Universal-Lexikon