kettbaum

  • 11bäumen — bäu|men 〈V. refl.; hat〉 1. sich bäumen sich erregt od. erschrocken auf die Hinterbeine aufrichten (Pferd) 2. sich bäumen gegen 〈fig.〉 sich widersetzen, sich sträuben gegen, sich empören gegen; →a. aufbäumen * * * bäu|men, sich <sw. V.; hat: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 12Bandweber — Bandweberei (auch: Bandwirkerei) ist eine Technik zur Herstellung von bis zu 35 cm breiten Bändern und anderen schmalen Textilien mit beidseitig festen Kanten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bandwebmaschinen 2.1 Nadelwebmaschinen 2.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Bandweberei — (auch: Bandwirkerei) ist eine Technik zur Herstellung von Bändern und anderen schmalen Textilien mit beidseitig festen Kanten. Textile Bänder werden für technische Zwecke und vor allem als Zier für verschiedenste Verwendungen benutzt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bandwirker — Bandweberei (auch: Bandwirkerei) ist eine Technik zur Herstellung von bis zu 35 cm breiten Bändern und anderen schmalen Textilien mit beidseitig festen Kanten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bandwebmaschinen 2.1 Nadelwebmaschinen 2.2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Kettfaden — (1) und Schussfaden (2) Die Kettfäden (auch Zettel, Kette oder im Englischen Warp genannt) sind die Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung liegen. Sie sind auf einen Kettbaum aufgewickelt, bevor sie zum Gewebe verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Kettgarn — Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Die Kettfäden (auch Längsfaden, Kette oder Warp genannt) sind die Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung liegen. Sie sind auf einen Kettbaum aufgewickelt, bevor sie zum Gewebe verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Längsfaden — Kettfaden (1) und Schussfaden (2) Die Kettfäden (auch Längsfaden, Kette oder Warp genannt) sind die Fäden, die bei der Herstellung eines Gewebes in Längsrichtung liegen. Sie sind auf einen Kettbaum aufgewickelt, bevor sie zum Gewebe verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Schären — Das Schären ist eine Bearbeitungstechnik im Textilbereich. Sie dient der Webereivorbereitung. Ähnlich wie beim Zetteln werden hierbei die Fäden aus einem Gatter (Spulengestell) von den Spulen abgezogen. Der Unterschied zum Zetteln ist jedoch,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Webstuhl — Moderner Webstuhl (1987) …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kette — Kettenfäden; Zettel (Weberei); Handfessel; Handschelle; Fessel * * * Ket|te [ kɛtə], die; , n: 1. a) aus einzelnen beweglichen Gliedern, Teilen bestehender, wie ein Band aussehender Gegenstand aus Metall oder anderen Materialien: eine eiserne,… …

    Universal-Lexikon