kesseltreiben

  • 91allerhöchst... — ạl|ler|höchst... <Adj.>: verstärkend für höchst...: die allerhöchste Spitze; Ein böses Kesseltreiben setzte ein, jedoch auf allerhöchste Weisung blieb ich verschont (Hochhuth, Stellvertreter 62); Psychisch befinde ich mich jetzt in einem… …

    Universal-Lexikon

  • 92Jagd — 1. Jägerei; (Jägerspr.): Hatz, Pirsch, Weidwerk. 2. Jagdgebiet, Jagdrevier, Revier. 3. Fahndung, Hatz, Suche, Verfolgung; (geh.): Nachstellung. * * * Jagd,die:1.〈dasAufspürenu.ErlegendesWildes〉Jägerei·Weidwerk+Pirsch·Treibjagd;auch⇨Hetzjagd(1)–2.a… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 93Pogrom — Ausschreitung, Gewalttätigkeit, Hetzjagd, Judenpogrom, Judenverfolgung, Übergriff, Unruhen, Verfolgung. * * * Pogrom,der:⇨Gewalttätigkeit(1) PogromAusschreitung,Terror,Hetze,Gewalttätigkeit,Jagd,Verfolgung,Kesseltreiben,Übergriff,Handgreiflichkeit… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 94Kessel — Kẹs·sel der; s, ; 1 ein Metallgefäß (mit Deckel, Henkel und einer Öffnung zum Gießen), in dem man Wasser heiß macht <den Kessel aufsetzen, vom Herd nehmen> || K: Kaffeekessel, Teekessel; Wasserkessel 2 veraltend; ein Gefäß meist aus Kupfer …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 95Kessel — Kessel: Mhd. kez̧z̧el, ahd. kez̧z̧il, got. (nur Genitiv Plural) katilē, aengl. cietel, aisl. ketill gehen auf gemeingerm. *katila »Kessel« zurück, das in alter Zeit aus lat. catinus »Tiegel, Schale, Wasserbehälter an der Feuerspritze« (bzw. aus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 96Kesseljagen — Kessel: Mhd. kez̧z̧el, ahd. kez̧z̧il, got. (nur Genitiv Plural) katilē, aengl. cietel, aisl. ketill gehen auf gemeingerm. *katila »Kessel« zurück, das in alter Zeit aus lat. catinus »Tiegel, Schale, Wasserbehälter an der Feuerspritze« (bzw. aus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 97Kesselschlacht — Kessel: Mhd. kez̧z̧el, ahd. kez̧z̧il, got. (nur Genitiv Plural) katilē, aengl. cietel, aisl. ketill gehen auf gemeingerm. *katila »Kessel« zurück, das in alter Zeit aus lat. catinus »Tiegel, Schale, Wasserbehälter an der Feuerspritze« (bzw. aus… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 98kesseln — kẹs|seln (ein Kesseltreiben veranstalten); es kesselt (umgangssprachlich für es geht hoch her) …

    Die deutsche Rechtschreibung