kesseltreiben

  • 11kesseltreiben — kesseltreibenintr dasFeldküchenessenverzehren.MeintjägersprachlichdasZusammentreibendesWildsdurchTreiberundSchützenaufengemRaum.InAnalogiedazukenntderJägerdas»Schüsseltreiben«,dasgemeinsameEssennachderJagd.Soldatenmeinenmit»Kessel«denKochkesselder… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 12Kesseltreiben — Kẹs|sel|trei|ben …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 13Treibjagd — Kesseltreiben * * * Treib|jagd 〈f. 20〉 Jagd, bei der in einem von Jägern (Schützen) u. Treibern umstellten Gebiet (Treiben) das Wild aufgescheucht u. auf die Schützen zugetrieben wird * * * Treib|jagd, die (Jägerspr.): Jagd, bei der das Wild… …

    Universal-Lexikon

  • 14Treibjagd — Treibjagd, die Jagd, wo das Wild den Schützen zur Erlegung zugetrieben wird. Dies geschieht durch Treiber (Treibleute, Jagdleute), welche hierzu sonst durch besondere Jagdfrohnen (Jagdbauern, Jagdfröhner) unentgeltlich verpflichtet waren, jetzt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15kesseln — kẹs|seln <sw. V.; hat: 1. (Jägerspr.) ein ↑ Kesseltreiben (1) veranstalten. 2. (Jägerspr.) (von Wildschweinen) im ↑ Kessel (5 b) liegen. 3. (Jägerspr.) ↑ hudern ( …

    Universal-Lexikon

  • 16Erich Kernmayer — Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr (* 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee) war ein österreichischer rechtsextremer Publizist, dessen Schriften u.a. beim Verlag der Deutschen National Zeitung verlegt wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Erich Kernmayr — Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr (* 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee) war ein österreichischer rechtsextremer Publizist, dessen Schriften u.a. beim Verlag der Deutschen National Zeitung verlegt wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Michael Haneke — Michael Haneke, 2009 Michael Haneke (* 23. März 1942 in München) ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Seine Spielfilme (Die Klavierspielerin, Caché, Das weiße Band) wurden vielfach preisgekrönt, unter anderem mit der Goldenen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Max von Schenckendorff — General der Infanterie Max von Schenckendorff, 1943 Max von Schenckendorff (* 24. Februar 1875 in Prenzlau; † 6. Juli 1943 in Krummhübel) war ein deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie. Im Ersten Weltkrieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Jagd — Hatz; Hetzjagd; Hetze; Verfolgung; Verfolgungsjagd; Kesseltreiben; Jagen * * * Jagd [ja:kt], die; , en: 1. a) das Aufspüren, Verfolgen, Erlegen oder Fangen von Wild: die Jagd auf Hasen; sie wollen am …

    Universal-Lexikon