kesselschmiede

  • 61Gerrit Engelke — Gedenkstein hergestellt aus dem Turm der ehemaligen Werkkunstschule …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Heinrich Lersch — (* 12. September 1889 in Mönchengladbach; † 18. Juni 1936 in Remagen) war ein deutscher Arbeiterdichter und Kesselschmied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerisches Schaffen 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 63James Cockerill — Charles James Cockerill (* 2. Mai 1787 in Haslington; † 8. Mai 1837 in Aachen) war ein Unternehmer aus der Familie Cockerill, der vor allem die Industrialisierung von Stolberg und Büsbach im damaligen Kreis Aachen (heute S …

    Deutsch Wikipedia

  • 64John Cockerill — Denkmal für John Cockerill vor dem Bahnhof Luxembourg …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Josef Körösi — (* 16. Juni 1811 in Szeged; † 31. Jänner 1868 in Graz) war ein österreich ungarischer Industrieller. Körösi begann als Lehrling in einer Eisenwarenhandlung in seiner Heimat und zog im Alter von 36 Jahren in die steirische Landeshauptstadt Graz,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Klöckner Werke AG Georgsmarienhütte — Ehemalige Kühltürme Der Georgs Marien Bergwerks und Hüttenverein war ein 1856 gegründetes Eisenhüttenwerk in Georgsmarienhütte in Niedersachsen. Es wurde 1923 von den Klöckner Werken und 1993 von Jürgen Großmann als Georgsmarienhütte GmbH… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kupfermeister — ist der Name frühneuzeitlicher Messingproduzenten in Aachen und später im benachbarten Stolberg. Sie betrieben dort Ende des 16. Jahrhunderts bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts die Kupferhöfe. Obwohl die Bezeichnung „Kupfermeister“ an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kößlarn — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lentjes — AE E Lentjes Rechtsform GmbH Gründung 1927 Sitz Ratingen Leitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lentjes AG — AE E Lentjes Unternehmensform GmbH Gründung 1927 Unternehmenssitz Ratingen Unternehmensleitung Geschäftsführung Hartmut Gu …

    Deutsch Wikipedia