kesselschmiede

  • 111Stettīn — (hierzu der Stadtplan mit Registerblatt), Hauptstadt der preuß. Provinz Pommern und des gleichnamigen Regierungsbezirks, Stadtkreis, bis 1873 Festung, an der hier mehrfach geteilten Oder, besteht aus der eigentlichen Stadt am linken Flußufer mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Toulon — (spr. tulóng, T. sur Mer), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Var, nächst Brest der wichtigste Kriegshafen Frankreichs und Festung ersten Ranges, liegt am Südfuße des Mont Faron (582 m) im Grunde der tiefen Bai von T. des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Vulkān [2] — Vulkān, Maschinenbau Aktiengesellschaft in Bredow bei Stettin, 1856 hervorgegangen aus einer von Früchtenicht und Brock gegründeten Maschinenfabrik. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb dieser inzwischen erweiterten Fabrik in Verbindung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Witkowitz — (tschech. Vitkovice), Dorf in Mähren, Bezirksh. Mährisch Ostrau, am linken Ufer der Ostrawitza, nördlich an Mährisch Ostrau angrenzend, an der Ostrau Friedlander Bahn (Station Ostrau W.) und der elektrischen Lokalbahn Mährisch Ostrau W., hat… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Essen — Die Buchstaben und Zahlen zwischen den Linien | B5 | bezeichnen die Quadrate des Planes. Aachener StraßeB5 AdelkampstraßeB5 AdolfstraßeD5 Akazienallee (s. auch Karton)E3 AlbrechtstraßeD5 Aldegrever StraßeCD5 AlexanderstraßeE4 – (Holsterhausen)D5… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Bohrmaschinen [1] — Bohrmaschinen dienen zur Ausführung von Bohrarbeiten unter Anwendung einer mit einer Antriebvorrichtung verbundenen, das Bohrwerkzeug tragenden Spindellagerung in Verbindung mit einer Vorschubvorrichtung zur Erzielung der gegenseitigen Bewegung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 117Hellingkrane — Hellingkrane, seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Schiffbau infolge der schnellen Zunahme der Schiffsabmessungen und der hiermit verbundenen Steigerung der Gewichte der Bauteile für den Schiffsrumpf zur Einführung gelangt. Sie sind für den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 118Reparaturwerkstätten — der Eisenbahnen, mit Gleisanlagen verbundene und teils von Gleisen durchzogene Gebäude oder Gruppen von solchen, in denen die Eisenbahnfahrzeuge meistens im Selbstbetrieb der Verwaltungen untersucht, ausgebessert und auch oft völlig umgebaut… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 119Schweißen [1] — Schweißen, die Verbindung zweier Metallstücke in hocherhitztem, plastischen Zustand unter Druck oder Schlag. Allgemeines. Meißens sind es Stücke gleichen Materials, die durch Schweißen vereinigt werden sollen; verschiedene Materialien lassen sich …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 120Schichau — Schichau, Ferdinand, Ingenieur, geb. 30. Jan. 1814 in Elbing, gründete 1837 das Schichauwerk in Elbing, bestehend aus Maschinenfabrik und Schiffswerft, Lokomotivfabrik und Kesselschmiede, wozu später noch eine Schiffswerft in Danzig und ein Dock… …

    Kleines Konversations-Lexikon