kernspinresonanz

  • 111Relaxierung — Relaxation bezeichnet die Entspannung nach einer Anspannung. Stabile physikalische Systeme kehren nach einer äußeren Störung über Relaxationsprozesse in ihren Grundzustand zurück. Als Relaxationszeit bezeichnet man eine Zeitkonstante, die für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Resonanz (Physik) — Von Resonanz spricht man in Physik und Technik, wenn ein System auf eine veränderliche Einflussgröße, etwa eine Erregerfrequenz oder eine sonstige Energiezufuhr, bei bestimmten Werten dieser Größe in besonderer Weise reagiert. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Royal Medal — Die Royal Medal, auch The Queen s Medal genannt, ist eine von der Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler, die innerhalb des Commonwealth of Nations besonders wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften geleistet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ryogo Kubo — Ryōgo Kubo (jap. 久保 亮五, Kubo Ryōgo; * 15. Februar 1920 in der Präfektur Tokio; † 31. März 1995 in Japan) war ein japanischer theoretischer Physiker, der sich mit statistischer Mechanik und Festkörperphysik beschäftigte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sauerstoffmessung — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Singlett — Dieser Artikel erläutert den quantenmechanischen Begriff der Multiplizität; zu anderen Bedeutungen siehe Multiplizität (Begriffsklärung). Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S die Quantenzahl des Spins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Singulett — Dieser Artikel erläutert den quantenmechanischen Begriff der Multiplizität; zu anderen Bedeutungen siehe Multiplizität (Begriffsklärung). Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S die Quantenzahl des Spins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Singulett-Sauerstoff — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Singulett-Zustand — Dieser Artikel erläutert den quantenmechanischen Begriff der Multiplizität; zu anderen Bedeutungen siehe Multiplizität (Begriffsklärung). Als Multiplizität wird in der Quantenmechanik die Größe 2S+1 bezeichnet, wobei S die Quantenzahl des Spins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Spin (Physik) — Der Spin (von engl. spin, Drehung, Drall) ist eine quantenmechanische Eigenschaft von Elementarteilchen, die in der klassischen Physik kein Pendant hat, eine Art nicht[sic] klassischer Eigenrotation. Weil aber die zugehörige klassische… …

    Deutsch Wikipedia