kernmembran

  • 21Trans-Golgi Netzwerk — Schematische Darstellung von Zellkern, ER und Golgi Apparat. (1) Kernmembran (2) Kernpore (3) Raues ER (4) Glattes ER (5) Ribosom a …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Zellkern — Zellkern …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Zytoblast — Zellkern Elektronenmikroskopische Aufnahme des Zellkerns …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Anaphase — Schematische Darstellung der Mitose I: Interphase; II: Prophase; III: Prometaphase; IV: Metaphase; V und VI: Anaphase; VII: Telophase; VIII: Zytokinese Als Mitose (zu griechisch μίτος = Faden) (auch Karyokinese) bezeichnet man den Vorgang der Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Ascoviren — Familie Ascoviridae Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert Familie: Ascoviridae Gattung: Ascovirus Taxonomische Merkmale …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ascovirus — Familie Ascoviridae Systematik Reich: Viren Ordnung: nicht klassifiziert Familie: Ascoviridae Gattung: Ascovirus Taxonomische Merkmale …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Chromosomen — Metaphase Chromosomen aus einer menschlichen, weiblichen Lymphozytenzelle, Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3. Die Chromosomen liegen teilweise übereinander. Jedes …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Chromosomenanzahl — Metaphase Chromosomen aus einer menschlichen, weiblichen Lymphozytenzelle, Färbung mit dem Fluoreszenzfarbstoff Chromomycin A3. Die Chromosomen liegen teilweise übereinander. Jedes …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Endomitose — Unter dem Begriff Endomitose versteht man die Vermehrung der Chromosomenzahl ohne Kernteilung. Es kommt dabei weder zur Auflösung der Kernmembran noch zur Bildung einer Mitosespindel, während der Prometaphase jedoch werden die Tochterchromatiden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Karyokinese — Schematische Darstellung der Mitose I: Interphase; II: Prophase; III: Prometaphase; IV: Metaphase; V und VI: Anaphase; VII: Telophase; VIII: Zytokinese Als Mitose (zu griechisch μίτος = Faden) (auch Karyokinese) bezeichnet man den Vorgang der Z …

    Deutsch Wikipedia