kernmembran

  • 101Zellkern — Nukleus (fachsprachlich); Nervenkern * * * Zẹll|kern 〈m. 1; Biol.〉 Kern einer Zelle; Sy Zytoblast * * * Zẹll|kern, der (Biol.): im Zellplasma eingebettetes [kugeliges] Gebilde, das die Chromosomen enthält; ↑ Nukleus (1); Zytoblast. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 102Karyolyse — Ka|ryo|ly|se 〈f. 19; Biol.〉 Kernauflösung nach dem Zelltod [<grch. karyon „Kern“ + lysis „Auflösung“] * * * Karyolyse   [zu griechisch lýein »(auf)lösen«] die, / n, das Verschwinden der Kernmembran und die scheinbare Auflösung des Zellkerns… …

    Universal-Lexikon

  • 103Viren — Vi|ren 〈[ vi: ] Pl. von〉 Virus * * * Vi|ren ↑ Virus. * * * Vi|ren: Pl. von ↑ Virus. * * * Viren   [v ; lateinisch virus »Schleim«, »Saft«, »Gift«] …

    Universal-Lexikon

  • 104Doppellamelle — Doppellamelle,   Doppelmembran, aus einer äußeren und einer inneren Membran bestehendes Membransystem; Elementarstruktur pflanzlicher und tierischer Zellen sowie von Zellorganellen (z. B. der Plastiden und der Kernmembran), die nur mit dem… …

    Universal-Lexikon

  • 105Kernhülle — Kernhülle,   Kernmembran, bei eukaryonten Organismen die die Chromosomen umhüllende Doppelmembran (Lamelle) mit 50 70 nm großen Porenkomplexen (Kernporen) als Transportstellen für große Moleküle. Die Funktion der Kernhülle besteht wahrscheinlich… …

    Universal-Lexikon

  • 106Kernmatrix — Kernmatrix,   Karyoplạsma, Kernplasma, die amorph erscheinende Kerngrundsubstanz aus Proteinen (etwa 10 % der Kerneiweiße), in die die Chromosomen eingebettet sind. Sie umfasst eine faserige Skelettstruktur an der Innenseite der Kernmembran… …

    Universal-Lexikon

  • 107Zelle: Bauelemente der Organismen —   Zellen sind die kleinsten Bauelemente lebender Organismen es gibt Lebewesen, die nur aus einer Zelle (Einzeller) bestehen, und andere, wie der Mensch, die sich aus einer Vielzahl einzelner Zellen (beim Menschen ca. 10 000 Milliarden)… …

    Universal-Lexikon

  • 108Amitose — A|mi|to|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Biol.〉 Zellteilung ohne vorhergehende Auflösung der Kernmembran u. ohne gesetzmäßige Verteilung der Chromosomen; Ggs.: Mitose [Etym.: <A…1 + grch. mitos »Faden, Kette«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 109Endomitose — En|do|mi|to|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Biol.〉 unvollständige, indirekte Kernteilung ohne Auflösung der Kernmembran u. ohne anschließende Zellteilung …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 110Cabot-Ringe — [kạ̈bet...; nach dem amer. Arzt R.Cabot RingeC. Cabot, 1868 1939]: ringförmige Gebilde (Reste der Kernmembran) in roten Blutkörperchen bei schwerer Anämie …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke