kernenergieverwertung

  • 1Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt mbH — Gesellschaft für Kernenergieverwertung in Schiffbau und Schiffahrt mbH,   GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH …

    Universal-Lexikon

  • 2Kurt Diebner — (1905 1964) Born May 13, 1905(1905 0 …

    Wikipedia

  • 3Otto Hahn (Schiff) — Otto Hahn p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Helmholtz-Zentrum Geesthacht — Das Helmholtz Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material und Küstenforschung GmbH ist Mitglied der Helmholtz Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Das interdisziplinäre Forschungszentrum wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Günter Schuster — (* 17. Dezember 1918 in Alfter/Gielsdorf; † 8. August 2011 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Wissenschaftsfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Erich Bagge — Erich Rudolf Bagge (30 May 1912 ndash; 5 June 1996), German scientist. Bagge, a student of Werner Heisenberg for his doctorate [ 1938 Doctorate: Beiträge zur Theorie der schweren Atomkerne . See [http://www.archiv.uni… …

    Wikipedia

  • 7Big Science — Die Großforschung oder Big Science bezeichnet die außerhalb von Universitäten, quasi industriell betriebene Form der Wissenschaft, die im Wissenschaftsbetrieb seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts verstärkt anzutreffen ist. Dazu zählen vor allem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Diebner — Kurt Diebner. Kurt Diebner (* 13. Mai 1905 in Obernessa bei Naumburg; † 13. Juli 1964 in Oberhausen) war ein deutscher Kernphysiker. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erich Bagge — Erich Rudolf Bagge (* 30. Mai 1912 in Neustadt bei Coburg; † 5. Juni 1996 in Kiel) war ein deutscher Kernphysiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Schriften (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10FRG-1 — f1 Forschungsreaktor Geesthacht Forschungsreaktor Geesthacht (rechts) neben dem Kernkraftwerk Krümmel (links) Lage …

    Deutsch Wikipedia