keramik-

  • 51Submykenische Keramik — Als Submykenische Keramik wird eine Stilrichtung der antiken griechischen Keramik bezeichnet. Der Stil verbindet die vorgriechischen mykenischen Keramikstile, besonders des spätmykenischen Stils, mit den nachfolgenden Stilen der Griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Europäisches Museum für Technische Keramik — Das Porzellanikon ist ein Museumskomplex, der sich mit der Fabrikation von Porzellan und Keramik in Selb und Hohenberg an der Eger im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge (Oberfranken, Freistaat Bayern) beschäftigt. Es entstand aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Protogeometrische Keramik — Protogeometrische Amphore ca. 975 – 950 v. Chr. aus athener Werkstatt, in der Sammlung des British Museum. Protogeometrische Keramik bezeichnet die bemalte Keramik des griechischen Raums aus der Zeit zwischen ca. 1050 v. Chr. und ca. 900 v. Chr.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Waechtersbacher Keramik — Logo Die Waechtersbacher Keramik im hessischen Brachttal Schlierbach wurde 1832 von den Fürsten zu Ysenburg und Büdingen und Teilhabern gegründet. Einstmals lautete der Unternehmensname (Firma) Waechtersbacher Keramik Otto Friedrich Fürst zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gmundner Keramik-Manufaktur — Gmundner Keramik ist eine österreichische Keramikmarke der Gmundner Keramik Manufaktur für Kunst und Gebrauchskeramik aus Gmunden im Salzkammergut. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Marke 2 Für die Marke tätige Künstler 3 Von der figuralen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gmundner Keramik-Manufaktur für Kunst- und Gebrauchskeramik — Gmundner Keramik ist eine österreichische Keramikmarke der Gmundner Keramik Manufaktur für Kunst und Gebrauchskeramik aus Gmunden im Salzkammergut. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte der Marke 2 Für die Marke tätige Künstler 3 Von der figuralen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Mykenische Keramik — Sogenannte Kriegervase aus Mykene, 12. Jh. v. Chr. Als Mykenische Keramik werden Vasen oder Bruchstücke (Scherben) von diesen bezeichnet, die im Stil bemalt sind, der typisch für die Vasenmalerei des griechischen Festlands zwischen ca. 1600 v.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Badorfer Keramik — ist der Begriff für eine bereits in fränkischer Zeit produzierte Keramik. Die entstandene und fortan verwandte Bezeichnung Badorfer Keramik ist heute eine Kategorie der zahlreich vorkommenden Produkte Rheinischer Keramiken. Als Handelsware… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ulmer Keramik — Firmenzeichen Die Manufaktur Ulmer Keramik (UK) mit Sitz in Ulm, später Neu Ulm, stellte ab 1947 unter anderem Gebrauchsgeschirr, Fliesen und Werbeartikel aus Keramik her. 1991 wurde der Betrieb geschlossen. Unternehmensgeschichte Die Manufaktur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geometrische Keramik — Als Geometrische Keramik bezeichnet man die aus Ton hergestellten Vasen und Gefäße der griechischen Vasenmalerei, die in der geometrischen Epoche zwischen etwa 900 und 700 v. Chr. geschaffen wurden. Innerhalb dieser Epoche straffen sich die… …

    Deutsch Wikipedia