kenntnisse vermitteln

  • 41Betriebsrat — Be|triebs|rat [bə tri:psra:t], der; [e]s, Betriebsräte [bə tri:psrɛ:tə]: 1. von der Belegschaft eines Betriebs gewähltes Gremium zur Vertretung der Interessen der Beschäftigten gegenüber der Geschäftsleitung: in den Betriebsrat gewählt werden. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 42Sicherheitsbeauftragter — Sị|cher|heits|be|auf|trag|ter <vgl. ↑ Beauftragter: Person in einem Betrieb, einer Organisation, die die Sicherheit überwachen soll: er ist S. in einer Maschinenbaufabrik. * * * Sicherheitsbeauftragter,   gemäß § 22 SGB VII vom Arbeitgeber… …

    Universal-Lexikon

  • 43Übungsfirma — Übungs|fir|ma, die: (imaginäre) Firma für Ausbildungszwecke. * * * Übungsfirma,   Lehr und Lernmodell in der kaufmännischen Berufsaus und weiterbildung. Die Übungsfirma stellt das Modell eines Wirtschaftsbetriebs dar, dessen administrativ… …

    Universal-Lexikon

  • 44einführen — 1. hineinschieben, hineinstecken, schieben, stecken; (ugs.): [hinein]tun, reintun; (bes. Med.): introduzieren. 2. aus dem Ausland beziehen/kaufen, importieren. 3. bekannt machen, in Gebrauch nehmen, in Umlauf setzen, verbreiten; (bildungsspr.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 45Betriebsrat — I. Begriff:Gesetzlich berufenes Vertretungsorgan der ⇡ Belegschaft eines Betriebs innerhalb der ⇡ Betriebsverfassung. Als Organ der Betriebsverfassung wird der B. im eigenen Namen kraft Amtes tätig. Im Rahmen der eigentlichen ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 46richten — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 47Richtschnur — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 48Richtung — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 49Richtfest — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 50Richtkranz — richten: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. rihten, got. ga raíhtjan, aengl. rihtian, schwed. rätta ist eine Ableitung von dem unter ↑ recht behandelten Adjektiv, an dessen verschiedene Bedeutungen es sich anschließt. So bedeutet »richten« zunächst… …

    Das Herkunftswörterbuch