kenntnisprüfung

  • 11Feldkompetenz — Unter Fachkompetenz, Sachkompetenz, Fachkenntnis, Fachkunde, Sachkunde, Fachwissen versteht man die Fähigkeit, berufstypische Aufgaben und Sachverhalte den theoretischen Anforderungen gemäß selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hard Skills — Unter Fachkompetenz, Sachkompetenz, Fachkenntnis, Fachkunde, Sachkunde, Fachwissen versteht man die Fähigkeit, berufstypische Aufgaben und Sachverhalte den theoretischen Anforderungen gemäß selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Sachkompetenz — Unter Fachkompetenz, Sachkompetenz, Fachkenntnis, Fachkunde, Sachkunde, Fachwissen versteht man die Fähigkeit, berufstypische Aufgaben und Sachverhalte den theoretischen Anforderungen gemäß selbständig und eigenverantwortlich zu bewältigen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Sachkunde — steht für: Kenntnisse in einem Themenbereich, siehe Fachkompetenz den durch eine Kenntnisprüfung erbrachten Nachweis zu bestimmten Tätigkeiten, siehe Befähigungsnachweis ein Unterrichtsfach, siehe Sachunterricht Siehe auch: Sachgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Tierpfleger — ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Berufsbezeichnung und die Bezeichnung für den dazugehörigen Ausbildungsberuf. Ihr Aufgabengebiet umfasst die fach und artgerechte Pflege, Betreuung und Zucht von Tieren in Tierheimen, Zoos,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Werkstättendienst — Werkstättendienst. Inhalt: I. Einteilung und Zweck der Werkstätten. – II. Gliederung der Werkstättenverwaltung: a) Zentralstellen; b) örtliche Verwaltung der Hauptwerkstätten; c) örtliche Leitung der Betriebswerkstätten. – III. Wirtschaftsführung …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 17Berg- und Maschinenmann — Der Berg und Maschinenmann ist ein staatlich anerkannter[1] Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildungsdauer und Struktur 2 Arbeitsgebiete 3 Zwischen und Abschlussprüfung …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Fachkraft für Personalberatung und Personalvermittlung (IHK) — ist die Fortbildungsbezeichnung für einen zertifizierten Personalberater, der eine 116 Stunden umfassende Weiterbildung mit anschließender Prüfung erfolgreich abgeschlossen hat. Eine derartige Qualifizierung ist für die gewerbliche Tätigkeit zur… …

    Deutsch Wikipedia