keinen wein mehr

  • 61Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Landwirtschaft [2] — Landwirtschaft, dasjenige Gewerbe, das Pflanzenbau, Tierzucht und landwirtschaftliche Nebengewerbe zu dem Zweck verbindet, möglichst hohen Reinertrag von Grund und Boden sowie dem aufgewendeten Betriebskapital nachhaltig zu erlangen. Außer dieser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Boden — 1. Der Boden ist nass, eh der Blinde verstopft das Fass. 2. Der Boden trägt gut, wenn der Herr selber das Beste thut. Dän.: Den jord bliver frugtbar hvor huusbonden selv viiser hvad der skal giøres. (Prov. dan., 327.) 3. Die auf einem Boden in… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 64Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 65Historisches Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Rathaus Münster — Historisches Rathaus der Stadt Münster Das Historische Rathaus von Münster in Westfalen am Prinzipalmarkt ist neben dem St. Paulus Dom eines der Wahrzeichen der Stadt. Bekanntheit erlangte es während der Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Saft — Elektrizität; Strom * * * Saft [zaft], der; [e]s, Säfte [ zɛftə]: a) Getränk, das durch Auspressen von Obst oder Gemüse gewonnen wird: er trank ein Glas Saft. Syn.: ↑ Most. Zus.: Apfelsaft, Himbeersaft, Karottensaft, Orangensaft, Tomatensaft,… …

    Universal-Lexikon

  • 69Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 70Geschichte Osttimors — Flagge von Osttimor Die Lage Osttimors …

    Deutsch Wikipedia